Gut
20 Bewertungen
- silv p.April 2024Vorteilepraktisch alles, dies wird das 18. Jahr sein, dass meine Frau und ich auf dem Campingplatz Urlaub machen. Das Positive ist, dass der Campingplatz klein ist, das Personal sehr freundlich,NachteileIch habe keine Kommentaremlaka 18aAls meine Frau und ich vor 18 Jahren diesen Campingplatz fanden, wurde unser Urlaub zum Paradies. Wir kommen jedes Jahr Ende Juli und Anfang August. Der Campingplatz ist sauber, das Personal ist freundlich und hilfsbereit und der Strand und das Meer sind fantastisch. Ich hoffe, dass der Campingplatz... noch viele Jahre so bleibt, wie er ist, und ich habe ihn vielen Freunden empfohlen, die ihn besucht und gelobt haben. Wir werden dieses Jahr wieder kommen.Automatisch übersetzt.
- Astrid E.Mai 2023VorteileIdyllische Lage Sanitäre Anlagen sauber und ausreichend Personal freundlichNachteileBaustellenlärm Motorboote in BadebuchtRodungLautstarke, qualmende und stinkende Rodung des direkten Nachbargrundstücks an der Westmauer beeinträchtigt das urlaubliche Wohlbefinden beträchtlich. Rücksichtslos gegenüber Natur und Mensch arbeiten sich Motorsägen und Bagger von oben nach unten. Schweigt die Motorsäge, fällt ächzend ein Baum. Holzreste... werden in großen Feuern verbrannt. Rauchschwaden ziehen stundenlang über das Camp. Offensichtlich stehen hier Tiere (Vögel, div. Echsen, Insekten ...) während ihrer Vermehrungszeit unter keinem besonderen Schutz. Oder sollte diese Aktion etwa illegal sein?
Hiesige Behörden zeigen jedenfalls keine Reaktion.
Durch die Rodung gestaltet sich das FKK-Camp an der Westseite sehr einsichtig. Exhibitionist*innen kämen auf ihre Kosten.
Möchte man Lärm und Qualm durch einen Besuch des nahen Örtchens entrinnen, gerät man vom Regen in die Traufe: Vrboska ist derzeit eine einzige lärmende Baustelle.
Einen vergnüglichen Aufenthalt wünsche ich von Herzen jenen, die trotzdem kommen! - Björn B.Mai 2023VorteileMomentan nichts.NachteileIn unmittelbarer Nachbarschaft des Platzes ist eine furchtbare Dauerbaustelle entstanden. Der gesamte Baumbestand wird gerodet und von früh bis spät dröhnen Motorsägen und Bagger. Am schlimmsten jedoch ist das Verbrennen der gerodeten Machia. Undurchdringliche Rauchschwaden überziehen den gesamten Platz und erschweren das Atmen. Hätten wir das geahnt, wären wir nicht hergekommen.ChaosDer Platz ist soweit o.k. Allerdings unternimmt die Leitung nichts gegen die geschilderten Zustände.
- Peter P.Juli 2021Vorteileschönes Meer (über Leitern erreichbar) mit guter WasserqualitätNachteile- unzumutbare und überfüllte Sanitäranlagen ohne Belüftung und ohne Geschlechtertrennung - lieblose Gerichte in der Konoba am Platz (hauptsache Zutaten sind billig) - keine Parzellierung (jeder breitet sich aus, wie es ihm gefällt) -Autos parken auf guten Zeltplätzen, statt auf ausgewiesenen FlächenJeder macht, was er will: das hat Vor- und NachteileWir waren Anfang Juli 2021 für 4 Nächte auf dem Platz; bei der Ankunft war klar, dass der Platz unparzelliert und überwiegend naturbelassen ist. Es gibt einen Platzteil (ca. 1/4 der Gesamtfläche) der terassenförmig angelegt ist und dadurch ebene Stellplätze für Zelte bietet. Dieser Platzteil war voll... mit Zeltlern und deren PKWs, obwohl es auf dem Platz (am Rand) einen ausgewiesenen Parkplatz für PKW's gibt. Dadurch wurden viele wertvolle Zeltplätze blockiert - aber ist ja egal, wenn Alle es so mit dem Platzangebot handhaben: da wurden zusätzlich zu Wohnwagenvorzelten noch Pavillons aufgestellt + Slack-Lines abgespannt + Umkleide-Kabinen plaziert und Kajaks gelagert. Dadurch belegten einzelne Camper locker den Platz von 2 - die Platzleitung interessierte das nicht. Ich bin nicht spießig, aber hier wird die Sinnhaftigkeit von Parzellen und Begrenzungen überdeutlich. Wir standen dann auf einer kleinen Fläche vor einer Wohnwagendeichsel.
Der Platz war gut belegt, lediglich Plätze mit schrägem, felsigem Boden in voller Sonne waren noch frei - ungeeignet für ein Tunnelzelt. Die Sanitäranlagen und die Waschplätze für Geschirr waren eine Zumutung: ständig überfüllte, stinkende (weil kein Luftaustausch) WC's, Duschen mit Ekel-Plastikvorhängen, verdreckte und unpraktische Waschgelegenheiten (wie ein Viehtrog ...) für Geschirr ...
Das Wasser war sauber wegen der felsigen Küste; ein kleiner grobkiesiger Strand war dauerbelegt von Platzhalter-Handtüchern und Wasserschwimmtieren.
In die Ortschaft kann man laufen und dort bummeln, es gibt auch 2 kleine Supermärkte für den täglichen Bedarf.
Vermutlich ist der Platz bis Mai und ab Oktober angenehm, wir machten eine andere Erfahrung und kommen Anfang Juli sicher nicht wieder. - Heimo S.Juli 2020VorteileLage , Strand , Ruhe,NachteileSanitäranlagen könnt teilweise erneuert werdenHeimo StDer Platz liegt in einer wahren Ruhezone . Im Restaurant gibt es täglich ein preiswertes Menü. Der Strand hat zwei schöne Abschnitte, einmal eine Kiesbucht und zum zweiten mehrere Einstiege mit Leitern. Im Juli 2020 gab es auch eine gute Lösung im Sanitärbereich ( Plexiglasabtrennung bei den Waschbecken... ) . Sanitäranlagen könnten vielleicht einmal renoviert werden . Hatte immer warmes Wasser zum Duschen . Für M-Biker gibt es mit Sveti Nikola u. Humac auch schöne Ausflugsziele.
- Björn B.Mai 2019VorteileNaturbelassen, Ruhe, Entspannung, keine AnimationNachteileSanitäranlagen öfters defekt und schmutzig. Eingangstor stand Tag und Nacht offen. WLan trotz gegenteiliger Angabe nicht vorhandenViel Licht und viel SchattenEin toller Platz in der Vorsaison für Ruhe und Entspannung suchende Menschen. Reservierung nicht möglich. Trotz offizieller Öffnung ab 1.5. stehen Laden, Restaurant und sämtliche Waschhäuser erst ab Mitte Mai zur Verfügung.
- Uwe S.September 2017VorteileMeer,Strand,Restaurant, Nähe zur StadtNachteileDreckige SanitäranlagenTolle Lage, dreckige SanitäranlagenWir waren eine Woche auf Camp Nudist. Die Lage ist ein Traum. Das Restaurant bietet täglich ein Menü zum kleinen Preis an. Das ist recht gut. Meer und Strand sind herrlich. Die Sanitäranlagen sind die schlechtesten die wir in Kroatien gesehen haben. Duschen und Toiletten wurden in der Woche kein einziges Mal geputzt und stanken erbärmlich. Es gibt nur fünf warme Duschen, die sind ab elf Uhr morgens kalt.
- Erna S.Mai 2017VorteileSchöne LageNachteileKeinerlei Information durch Campingplatzbetreiber bezüglich dieser Pinienprozessionsspinner.Pinienprozessionsspinner seit 2017Vorsicht besonders unter Pinien! Wenn weiße Nester wie Beutel an den Enden der nadeligen Äste hängen, ist es ratsam, einen großen Bogen um den Baum zu machen. Denn Pinien dieser Art sind von der Prozessionsspinnerraupe befallen. Und deren nesselnde Haare sind giftig, können bei Mensch wie Tier heftige... allergische Reaktionen auslösen, gerade die Zeit zwischen Januar und April die gefährlichste Zeit. Während dieser Phase sind die Raupen stets auf Wanderschaft. Die Gefahr geht von den Brennhaaren aus. Diese Härchen bilden sich ab dem dritten Larven-stadium an der Raupe. Sie enthalten das Eiweißgift „Thaumatopoein“, das aus biogenen Ammen, Enzymen und phenolischen Substanzen besteht. Die Brennhaare sitzen auf den hinteren Segmenten der Raupen und können sogar aktiv ausgeschleudert werden. Brennhaare verbreiten sich auch durch Wind. Der Tod kann die Prozessionsraupen auf zweierlei Art ereilen: Entweder werden sie verbrannt oder vergiftet. Verbrennen ist die traditionelle Methode. Wer diese Art der Vernichtung wählt, schneidet das Stück Ast mit den Beuteln ab und verbrennt ihn unverzüglich. Jeder Kontakt mit den Raupen muss vermieden werden. Schnell und überlegt sollte gearbeitet werden, denn der Beutel kann platzen. Sind alle Nester vernichtet, so ist die Gefahr noch nicht gebannt. Ein praktisch unlösbares Problem ist die lange Haltbarkeit der Brennhaare in der Natur. Denn sie können mehrere Jahre intakt bleiben. Daraus erklärt sich, dass Mensch und Tier, die in betroffenen Gebieten leben, auch außerhalb der „Raupenzeit“ erkranken können. Die Prozession und das Verpuppen kann aufgehalten werden, indem man am Pinienstamm Klebebänder oder Raupenleim anbringt um die Raupen aufzuhalten. Mein Rat zu dem Problem am Camp Nudist in Vrboska: Nach der Nachtruhe die Bettwäsche nicht ins freie zum Auslüften bringen. Feuchte Badetücher nicht in Nähe von Pinien zum trocknen hängen. Windrichtung beachten, die Brennhaare werden von den Nestern auch durch Wind vertragen. In geöffnete Fester, außen vor dem Fliegengitter eine dünne Luftfiltermatte anbringen.
- Astrid E.Mai 2017VorteileIdyllische Lage, saubere sanitäre AnlagenNachteilekein Hinweis auf vom Pinienprozessionsspinner ausgehende Gefahren; noch kein Interesse an Behebung dieses ProblemsAchtung: PinienprozessionsspinnerSeit etwa 10 Jahren halte ich mich ein- bis zweimal jährlich für ein paar Wochen auf diesem Campingplatz auf. Dieses Jahr, Anfang Mai bis Ende Juni 2017, zeigten viele Camper heftige allergische Reaktionen von stark juckender Dermatitis bis hin zur Atemnot. Da durch den Campingplatzbetreiber keinerlei... Aufklärung bzw. Warnung erfolgte, schützte sich niemand und einige reisten in ihrer Not sogar ab. Mein Appell an die betroffenen Besucher ist, den Campingplatzbetreiber zu informieren, damit er sich seiner Verantwortung bewusst wird. Abgesehen von diesen "Spinnern" und den mittlerweile riesigen Wohnmobilen handelt es sich um einen wunderbaren Platz, den ich immer wieder besuchen werde.
- Heinz N.Juni 2016Vorteileschön gelegenNachteileUnfreundlich, späte Öffnung der Reception, DuschvorhängeTextilfreiTerassenartig angelegter Camp. Es gibt keine festen Stellplätze. Vielleicht sieht der Platz daher etwas unaufgeräumt aus. Duschen mit Vorhang kann ich absolut nicht leiden, igitt! Dafür gibt es aber viele Freiblick-Duschen. Der Strand ist felsig aber mit Einstiegsleiter. Es gibt viele schöne Plätze zum... sonnen. Für die Stromkästen muss man bei der Ankunft und Abreise einen Schlüssel holen. Früh ist die Reception erst ab 10:00 Uhr geöffnet. Da erreicht man nicht mehr die Fähre. Ein Unding! Wenn man aber abends schon auscheckt, hat man dann keinen Strom mehr. Unfreundlichste Reception in unseren 3 Wochen Kroatien. 288 kn für 2 Tage und 2 Personen und Womo (04.06.) haben wir bezahlt.
- Dietmar B.September 2015VorteileKlein und fein! Restaurant sehr gut!Nähe zur StadtNachteilegibt es keineWunderschöner PlatzEin wunderschöner unkomplizierter Platz.Waren schon 5 mal dort und kommen sicher wieder! Das Restaurant sehr gut es gibt jeden Tag Menüs! Meer sehr sauber! Ideal wenn mann ein Schlauchi mit hat!Schöne Buchten! Wunderbar zum Biken!
- Josef K.Juli 2015VorteileRuhiger NaturcampingplatzNachteileeine wachsende Zahl von Jugendlichen, die sich zusammenrottenVrboska der beste Ort an der AdriaSuper-Campingplatz für alle, die Ruhe, sauberes Meer und unberührte Natur mit zivilisatorischen Attraktionen bevorzugenAutomatisch übersetzt.
- Vesna P.Juli 2014VorteileRuhige und schöne Lage, nahe am Meer, viele Möglichkeiten für verschiedene Aktivitäten (Surfen, Kajakfahren, Wandern, Radfahren,...)NachteileSchlechter Zugang zum Meer (felsiger Strand). Duschen ohne Türen und manchmal ohne heißes Wasser. Wi-Fi ist sehr teuer.Nettes Camp aus den 90er JahrenDas kleine Camp befindet sich in schöner Lage in der Nähe des netten kleinen Dorfes Vrboska. Die kleine Insel Zecevo liegt etwa 500 m vom Camp entfernt und ist ein schönes Ziel für Kajaktouren. Im Restaurant in der Nähe des Camps (300 m weiter östlich) haben wir keine guten Erfahrungen gemacht, das Essen war nicht gut zubereitet. Ich habe das Gefühl, dass sich das Camp in den letzten 30 Jahren nicht viel verändert hat.Automatisch übersetzt.
- Julian M.Juli 2014Vorteilegute Infrastruktur & SanitärNachteilewenig SchattenplätzeGroßer FKK-Platz, aber schnell vollEin sehr schöner FKK-Platz mit MeeresZugang. Etwa 1km zum nächsten Dorf Vrboska. Der Platz ist von einer grauen Mauer eingefriedet, die Stellplätze direkt an der Mauer aber unbeliebt, da recht hässlich. Die WoMo-Camper sitzen in den ersten Reihen am Wasser, dort kaum Schatten. Die ZeltCamper tummeln... sich in der Camp-Mitte, dort ausreichend Schatten. Laut CP-Leitung bietet der Camp Platz für ca. 500 Personen - als wir dort waren sollen angeblich 330 dagewesen sein (also 2/3 voll). Das letze noch freie Drittel der Stellplätze war allerdings entweder an der Mauer gelegen, oder ohne Schatten... Die Gästeliste war recht "seniorenlastig", das kann aber evtl. daran elegen haben, dass wir kurz vor Hauptsaison dort waren. Shop und Restaurant am Camp vorhanden. Insgesam ist der Platz recht schön, aber weil nicht jeder Stellplatz gut genutzt werden kann, bekommt der Camp von mir 3 Sterne.
- Maciej F.Juni 2014VorteileEinfacher Zugang zum MeerAngenehmes Camping auf einer InselEin FKK-Campingplatz auf der Insel Hvar. Der Campingplatz ist ziemlich windig, aber ansonsten in Ordnung. Er liegt in der Nähe der Stadt Vrboska, die du in 15 Minuten zu Fuß erreichst und wo du gut essen kannst.Automatisch übersetzt.
- Edith W.Juni 2013
- Dieter H.August 2011
- Gintautas V.Juli 2011
- Robert K.Juni 2011Sehr schöne, ruhige Lage.Super Aussicht!Sonnige und schattige Plätze vorhanden. Etwas parzellierung wäre gut. zeltcamper benutzen Randplätze dadurch keine Zufahrtsmöglichkeiten zu innenplätzen. Personal sehr freundlich. Shop für Campgröße in ordnung. 2 Warmduschen im Hauptgebäude sind eine Zumutung!!! Essen am Platz zufriedenstellend.
- Seibert M.September 2010Schöne Camping-Terrassen, Schatten und offener Himmel, kristallklares Wasser, Schwimmen und Sonnenbaden OK, Spaziergänge in der Umgebung wunderbar, Restaurant auf gutem Niveau, Sanitäranlagen sauber, ideale Erholung-empfehlenswert.Automatisch übersetzt.