Okay
10 Bewertungen
- Sven "Knausrich" B.Juli 2023VorteileDie "Nähe" zum StandNachteileSanitäranlagen nicht schönEigentlich Schade drumNaja. Die Campingplätze sind das Beste, groß dimensioniert. Strom in der Nähe, und das war gut so. Selbst bei unserer Kaffee-Maschine ist die Sicherung ständig gefallen. Die uns genannten sanitären Einrichtungen waren, nix. Ich hatte zwar meine Standarthütte, aber nur weil ich kein noch besseres suchen... wollte. Teilweise keine Klo-Brillen, keine Verriegelung meiner besetzten Hütte, Duschtüren wie im Salon, halbhoch und in beide Richtungen zu öffnen. Gut das es noch die Sani-Anlage für die Dauercamper gab. Da waren die Duschen wenigsten mit Ablage, mit Hacken, verschließbar, aber nach Einwurf der Münze gefühlt 4 Minuten ohne warmes Wasser und wenn es dann doch mal auftaucht, dann nur für kurze Zeit. Also pro Münze 5 Minuten warmes Wasser, 4 Minuten warten + 1 Minute Speedwashing. Und dann ist da noch der Swimmingpool auf der Website des Campingplatzes. Diesen gibt es hier nicht und da wo er ist, muss man dann einen Obolus entrichten, um ihn nutzen zu können. Und wenn man schon bis zum Pool gelaufen ist, kann man auch zum Strand gehen. Und dieser hebt dann die Stimmung wieder. Extra für Kunden von Pineta gibt es einen Strandabschnitt, mit Sonnenschirmen und kostenpflichtigen Strandliegen. Also diesen Campingplatz können wir leider zu dem Preis von 33 Euro je Nacht nicht empfehlen. Für diejenigen die nichts erwarten, bis die Fähre ablegt, da geht er wohl. Und schön dran denken, WoMo-Fahrer grüßen sich.
- Mandy S.September 2020VorteileAn-und Abreise zu jeder Zeit möglich, preisgünstig, Nähe zur Fähre, Restaurant am PlatzNachteilekeine Privatsphäre am Sanitär, mussten Wohnwagen vom Auto abkoppeln, obwohl wir nach wenigen Stunden weiterfahren wollten (Platzmangel)Nie wieder !!!Sanitär ging gar nicht, Null Privatsphäre, es kam nur kaltes Wasser, wahrscheinlich benötigte man Duschmarke, keine Abtrennung Männer und Frauen, keine Möglichlichkeit sich aus-/umzuziehen, nur Schwingtür als Abtrennung, alle liefen dran vorbei, kein Toilettenpapier, es gab noch ein 2. Sanitär,was eventuell... besser war, wir wurden bei Ankunft aber auf das eine verwiesen. Für mich war es der Horror, gut das wir nach wenigen Stunden weitergefahren sind.
- Gächter S.Oktober 2017Vorteile- sehr freundliches Personal - sehr nahe zur Fähre - halber Tag halber PreisNachteile- zum Strand muss Hauptstrasse überquert werdenZum warten auf die Fähre sehr gute Lage. Zum länger bleiben???Da wir am Abend auf die Fähre mussten suchte ich einen Platz für WoMo und Kinder. Im Oktober relativ schwierig da schon fast alle Geschlossen waren. Auf diesem Campingplatz wurde man sehr freundlich empfangen und war sehr nah zur Fähre. Der Platz war in Ordnung. Da der Camping hauptsächlich mit Festplätzen... ausgestattet ist, ist die WC Anlagen mal so mal so. Beim Weg zum Strand muss eine Hauptstrasse überquert werden. Der Strand / Camping wird im Oktober nicht so gepflegt wie in den Sommermonaten.
- Andrea E.August 2017VorteileNicht weit zur FähreNachteileViel zu teuer für das was geboten istLeider nicht zu empfehlenWaren für eine Nacht dort. Wurden sehr nett empfangen, aber leider sehr kleine Stellplätze. Zum Strand musste man weit gehen über eine viel befahrene Strasse. Gottseidank ging es am nächsten Tag mit der Fähre weiter. Werden für das Geld das nächste mal lieber auf der Fähre schlafen. Kosten 45 euro im August
- Frank J.April 2017VorteileIdeale Lage ca. 8 km vor dem Fährhafen LivornoNachteileWinzige Stellplätze, Fußweg zum Strand führt über eine vielbefahrene Straße.Geeignet als Übernachtungsplatz vor dem Fährhafen LivornoWir wurden freundlich empfangen und nach der Anmeldung zu einem Stellplatz gelotst. Die Stellplätze für Übernachtungsgäste haben gerade mal ca. 30qm, für unser kleines Gespann hat es aber gereicht. Das Sanitärgebäude in der Mitte des Platzes ist schon etwas heruntergekommen, war aber sauber. Die Sanitäranlagen... ganz am Ende des Platzes sind moderner und komfortabler. Abreise kurz nach 6 Uhr morgens kein Problem, darauf ist der Platz eingerichtet. Mehr als eine Nacht hätten wir dort aber auch wirklich nicht verbringen wollen.
- Reiner S.August 2015VorteileNähe zum Fährhafen LivornoNachteile- sanitär - Stellplatzgröße wie Parkplatz ( ca. 7 x 3m)Leider nicht zu empfehlenHabe den Platz für eine Übernachtung in der Nähe des Fährhafens besucht. Der Stellplatz für meinen Wohnwagen war fast kleiner als mancher Parkplatz auf der Straße. Die Sanitäranlagen sind schlecht und der Preis für eine Übernachtung (2 Erwachsene, 2 Kinder + Hund) mit 45,-€ im August in dieser Qualität absolut überteuert.
- Marco S.September 2014Auch als Übernachtungsplatz nicht geeignetLa Pineta ist der dem Fährhafen Livorno nächstgelegene Campingplatz Richtung Norden. Dennoch: nicht empfehlenswert. Reine Dauercampersiedlung, unter der Woche Anfang September quasi ausgestorben. Die wenigen freien Plätze liegen im hinteren Bereich an einer Plastikwand, die dortigen Sanitäranlagen sind in erschreckendem Zustand und ungepflegt. Dauerbeschallung durch Flugzeuge, die am nahegelegenen Militärflugplatz starten und landen.
- roberto m.August 2013In Calambrone di Tirrenia, an der Allee zum Meer, gibt es einige Campingplätze, einer davon, der Pinienwald, wird auch als Wohnmobilstellplatz angeboten. Aus Gründen, die mit meiner Arbeit zusammenhängen, waren wir zwei Monate auf diesem Campingplatz, vom 26. Juni bis heute Morgen, währenddessen befindet... sich der Bereich für Wanderer am unteren Ende des Campingplatzes und man muss ihn ganz durchqueren, die Toiletten sind baufällig und schmutzig. Der Camper-Service befindet sich inmitten der Stellplätze der Dauercamper und um ihn zu nutzen, musst du dein Auto wegfahren. Das auf dem Platz beworbene Schwimmbad gibt es nicht, es gibt ein Schwimmbad in einer touristischen Einrichtung auf der anderen Seite der Allee, wo du gegen Bezahlung hinfahren kannst, dasselbe gilt für den Strand. der Bereich für Touren ist wenig schattig und es gibt keine Möglichkeit, Wasser aufzufüllen, außer beim Camper-Service, die Qualität des Restaurants und der Pizzeria ist sehr schlecht, der kleine Basar, in den ich ging, um zu fragen, ob sie Agua kem, Die Besitzerin ist eine vulgäre und unhöfliche alte Frau, die uns bei der Ankunft erst einmal mitteilte, dass sie Camper bevorzugt und nicht zu viele Wanderer haben möchte. Der erste Stellplatz, auf dem wir den ganzen Juli verbrachten, stand unter der Sonne, Das baufällige elektrische System bestand aus einem Kabel, das oben an den Bäumen mit einer fliegenden Steckdose und einem Durchmesser von 1,5 mm befestigt war, was nicht einmal für ein paar Ampere ausreichte. Wir waren oft ohne Licht und griffen auf den Generator zurück, und als dieser ankam, erreichte er mit einem Messgerät nie 230 V, sondern höchstens 200 V oder häufiger 160-170 V, so wenig, dass wir nicht einmal die Klimaanlage einschalten konnten. Die Kosten für 62 Tage betrugen satte 2000 Eurini. Am Ende musste ich dort bleiben, weil die anderen Campingplätze voll waren und ich aus beruflichen Gründen in der Gegend sein musste, aber als wir heute Morgen einen Platz auf dem Campingplatz fanden, der nur ein paar Dutzend Meter vom Meer und der Sonne entfernt war, waren wir überglücklich, diese lächerliche Favela namens Camping Pineta zu verlassen.Automatisch übersetzt.
- Zelter X.Juni 2012Der Campingplatz Pineta liegt unweit des Hafens von Livorno etwa 300 m vom Strand entfernt. Der Campingplatz ist größtenteils für Dauercamper eingerichtet; nur ein schmaler Zeltstreifen an einem unschönen Sichtschutzzaun ist für mobile Camper vorgesehen. Die Anmeldeabwicklung geschieht sachlich gut:... Man zahlt im Voraus und bekommt einen Wiesenstreifen zugewiesen. Der Campingplatz ist geübt darin, Ein - Tages - Touristen zu versorgen und die Schranke des Campingplatzes öffnet für diese rechtzeitig, um die 8:00 Uhr - Fähre nach Korsika / Sardinien zu erreichen. Die Sanitäranlagen sind vernachlässigt, z.T. kaputt und nicht besonders sauber. Am Platz gibt es eine Pizzaria und einen kleinen Lebensmittelladen. Es gibt einen zum Campingplatz gehörenden Strandabschnitt am dichtbevölkerten Strand von Livorno. Zu diesem gehört eine mit Strandliegen bepflasterter Teil und ein "wild" nutzbarer Teil, wo die bekannte Dosensardinen - Athmosphäre hautnah spürbar ist. Immerhin ist es kostenlos. Der Strand ist feinsandig, es geht - für Kinder gut geeingnet - sehr flach ins Wasser. Man hat Sicht auf den Hafen. Den Platz überfliegende Flugzeuge - wohl auf dem Weg zum Pisaner Flughafen - stören zusätzlich die Ruhe. Insgesamt würde ich diesem Zeltplatz ein "ausreichend" als praktische Zwischenstation zu den Zielen, die über die Fähren ab Livorno zu erreichen sind, geben. Als Urlaubsort würde ich abraten.
- Maria R.September 2011