Gut
2 Bewertungen
- Torsten R.August 2019VorteileLandschaft, Preis (10€/Ü),NachteileKaum Infrastruktur im ganzen Tal, Sanitär ausbaufähigSehr einfacher Platz in toller LandchaftWie alle Plätze im Valbona Tal ist auch Tradita derzeit noch etwas abseits der gewohnten Standards. Je eine Dusche und Toilette in einem kleinen Raum, bei den Männern dazu Hocktoiletten, die gleichzeitig auch für das die Gaststätte zur Verfügung stehen. Strom nur am Haus, wer etwas weiter weg stehen... will, braucht viel Kabellänge... Idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen im Valbona Tal. Überall nur nette und freundliche Einheimische getroffen. Essen im der Gaststätte lecker und preiswert.
- Gösta P.August 2017VorteilePreislich interessant, gutes Essen im Restaurant, schöne Gebirgslandschaft. WiFi vorhandenNachteileSparsame Zeltplatzeinrichtung und nur HocktoilettenEinfach und gutEin einfacher Platz auf einer Wiese hinter dem Restaurant in einer malerischen Landschaft. Wir zahlten mit 4 Personen 8€ pro Nacht. Bei Ankunft wird man gleich informiert wann das Lamm auf den Spieß kommt. Im Prinzip jeden morgen um 10Uhr. Und der Duft der zwei gebratenen Lämmer liegt dann bis Mittag... über dem Campingplatz. Die Stromsteckdosen befinden sich an der Grillspießhütte, aber nur 3 Stück. Vermutlich legt der Chef eine Verteilung wenn es mehr Camper werden. Ein gemauerter Brunnen mit Wasserhahn ist die einzige Abwaschmöglichkeit die wir sahen. Vermutlich hätte man uns aber die paar Dinge auch in der Restaurantküche abgewaschen wenn wir gefragt hätten, denn die Betreiber sind super nett ! Zweimal am Tag wurde uns ein Teller Melone zum Zelt gebracht, einfach so. Die Toiletten sind im Restaurantgebäude von außen erreichbar. Es sind Hocktoiletten wie so oft auf dem Balkan anzutreffen, zwar etwas einfach und rauh verputzt aber sauber und völlig Ordnung. Der Platz verfügt auch über 5 Bungalows mit mehreren Betten. Ein Bunglow komplett kostet 4500 Leks (34€) pro Nacht inklusive Frühstück. Für Camper sicher interessant, die Temperaturen im August tags 30° und nachts 15°. Eine Abwechslung zur Hitze am Meer. Beliebt bei Touristen ist die eintägige Wanderung über den Valbona-Pass nach Theth. Das ganze Gebiet rund um das Dorf gehört zum Nationalpark Valbonatal. Bajram Curr am Eingang des Valbone Tals ist eine kleine Stadt mit allem drum und dran, vielen Geschäften, Bars, Banken, Geldautomaten und Tankstellen. Mehr Informationen und Bilder bei Facebook https://www.facebook.com/Hotel.Tradita.Valbone Zur Anfahrt. Entweder mit der Fähre über den Komani Stausee. Sicher eine Traumtour !Man sollte eventuell vorher buchen ! Fahrzeuggrundfläche in m2 ausrechnen ! Ein Quadratmeter kostet 5€. Oder man fährt Strasse. Hier sollte man aber Zeit mitbringen. Von Shkodra über die Strecke SH5 + SH22 sind es 6h für die 200km, verschuldet den endlosen Kurven um jede Bergkuppe herum. Trotz der tollen Landschaft ist das schon gewaltige Arbeit für den Fahrer ! Die zwar längere aber erholsamer zu fahrende Strecke ist die SH23 (über Kukës) , weil sie komplett zweispurig ist und man schneller die Autobahn erreicht. Gerne wüssten wir für das nächste mal ob man vom Norden über Montenegro kommend den Grenzübergang Qafë Vranicë (Tropojë) - Plav nutzen kann, ob der für Autos oder wenigstens Geländewagen geöffnet ist. Da gibt's leider nur Gerüchte dazu.