Gut
37 Bewertungen
- Martin v.Juni 2023VorteileGroße, sehr ruhige Stellplätze fast direkt am Kanal. Sehr sauberes Sanitärhaus. Gepflegte Außenanlagen im Stellplatzbereich. Preisgünstiges Restaurant. Freundliche Mitarbeiter. Stressfreie Anfahrt mit großer Warte-Wiese.NachteileSchlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir zahlten 148,00 Euro für vier Nächte auf einem Komfortplatz im Juli 2023, hatten da aber kein WLAN. Kein Brötchenservice.Schön und teuer!Eine große Campinganlage mit Wassersport- und Bade-Möglichkeiten. Restaurant am Platz und im ca. 2 Km entfernten Güster.
Die Komfortstellplätze mit Wasser- und E-Anschluss sind bequem zu erreichen und fast ganz eben. Problemloses Einparken. Wir standen fast direkt am Elbe-Lübeck-Kanal.
Schön: Die Ruhe.... Selbst von den nahen Autobahn ist nix zu hören.
Fazit: Etwas teuer, aber schön und ruhig.
Tip: Den Umgang mit dem Transponder, der u.a. für warmes Duschwasser sorgt, muss man sich genau erklären lassen! - Birgit und Olaf W.Juli 2022VorteileDer Stellplatz lag direkt am Elbe Lübeck Kanal mit dem Blick ins Grüne. Wir haben uns sehr gut erholt und die Ruhe genossen. Die Sanitäranlagen großzügig und sauber, wir kamen uns vor wie in einem Spa-Bereich. Die vom ADAC vergebenen Sterne sind mehr als berechtigt.NachteileUnd sind keine Nachteile aufgefallen.Wir haben uns sehr gut erholtWer diesen Campingplatz meidet der ist es selber schuld.
Jeder sollte sich seine Meinung selber bilden und nicht alles glauben was man liest. - @50kg_glueck -.Februar 2022VorteileSchön gelegenNachteile- unverschämte Betreiber am Telefon - belehrender Ton (inkl. falscher Information) - die anderen Bewertungen hier und woanders sprechen dafür, dass Unfreundlichkeit und Übergriffigkeit hier systematisch vorkommenExtrem unfreundlich, wir meiden diesen PlatzWir wollten dort buchen, haben uns vorher aber erkundigen wollen, ob wir mit unserem Tipi-Zelt mit Zeltofen dort stehen können. Das ist grundsätzlich kein Problem, aber dennoch fragen wir vorab immer nochmal nach. Doch statt einer Antwort haben wir leider eine sehr unverschämte - und zusätzlich inhaltlich... falsche - Belehrung über Zeltöfen auf Campingplätzen bekommen. Wir haben dann von einer Buchung abgesehen und das Gespräch beendet als uns der Tonfall des Betreibers zu übergriffig wurde. Wenn selbst der "Service" (wir glauben, dass es sich um den Betreiber gehandelt hat am Telefon) so unfreundlich ist, dann glauben wir, dass auch die Freundlichkeit auf dem Platz selbst nicht unbedingt vorbildhaft ist und werden durch die vielen gleich lautenden Bewertungen hier und woanders in unserer Annahme bestätigt. Schade eigentlich.
- Ute O.Mai 2020VorteileSchöne Lage zwischen Prüßsee und Elbe-Lübeck-Kanal.NachteileIn der kurzen Zeit ist uns nichts aufgefallen.Schöner Kurzurlaub über PfingstenSchöne Lage zwischen Prüßsee und Elbe-Lübeck-Kanal. Der Platz hat einen schönen Yachthafen und ein nettes Lokal.
Es hat uns sehr gut gefallen.
Bei Ankunft wurden wir direkt zu unserem Platz begleitet. Unsere Plätze hatten einen direkten Wasseranschluss und die Toiletten waren nah bei.
Auch wenn wir mal etwas lauter waren, kamen dennoch keine Beschwerden seitens der Betreiber zu uns. Alles in Allem können wir sagen, wir kommen gerne wieder. - Corina P.Mai 2020Vorteiledie schönen RadwegeNachteilekeineWir waren über Pfingsten auf dem Campingplatz, hatten 3 Tage vorher reserviert,alles kein Problem.
Sehr schöner und ruhiger Platz, super Pazellen mit eignem Wasseranschluss.Man wurde bis zum Stellplatz gebracht, das Personal sowie der Betreiber alle sehr freundlich, zuvor kommend und hilfsbereich. - Andreas B.August 2019VorteileRuhe ,Sauberkeit, Radfahren am Kanal. Alle Einkaufsmöglichkeiten in der NäheNachteileKeineSehr schönen Kurzurlaub verbrachtUns hat es wie jedes Jahr sehr gut gefallen mit unserem 12m Wohnmobil Auf der kleinen Wiese Schatten ,Ruhe. Kommen wider
- Ulrike P.März 2019VorteileLandschaftNachteileDie BetreibergattinNie wieder!!!!Ein landschaftlich schöner Campingplatz, wenn die sehr, sehr unfreundliche Gattin des Betreibers nicht wäre. Man(n) kann von Beschimpfungen, schwersten Beleidigungen bis unberechtigten Platzverweisen mit allem rechnen. Überteuert und muß sich dafür auch noch massiv angreifen lassen.
- Sandy W.August 2018Vorteile./.NachteileDie BetreiberSehr unfreundliche BetreiberWir können uns den Beschreibungen der Betreiber aus dem August 2018 uneingeschränkt anschließen. Die Sterne können nicht stimmen. Als wir ankamen dachten wir toller Platz, tolle Lage, ideal für ein Wochenende mit Hund und Zelt. Dann lernten wir die "Chefin" kennen. Als wir an der Rezeption ankamen machte... sie gerade andere Gäste richtig zur Sau. War schon unangenehm für uns, so dass wir mit dem Hund erstmal um die Ecke gegangen sind - Fehler. Sofort kam die Dame hinter uns hinterher und verwies uns des Geländes. Ohne uns überhaupt anzuhören. Dabei muss sie uns doch an der Rezeption gesehen haben. Auch ihr Mann kam dazu und sagte - nichts. Unmöglich. Wir haben uns auch nicht weiter beleidigen lassen und haben das Weite gesucht. War wohl Glück, wir sind auf einem wunderschönen CP in Siebeneichen an der Fähre gelandet. Viel Besser!!! Freizeitwelt Güster nie wieder!
- Irene + Andreas B.August 2018VorteileMit großem Wohnmobil guten Stellplatz gehabt. Sehr schön ruhig.Wir kommen wieder.NachteileBrötchendienst wäre prima. Bäcker aber auch schnell erreichbar.Super PlatzSehr saubere Anlage mit freundlichem Personal inclusive. Inhaber. Toilettenanlage ohne Makel.
- Petra S.August 2018VorteileKein KommentarNachteileKein KommentarUnfreundliche ChefinWir hatten am Sonntag um 15:00Uhr einen Besichtigungstermin. Da wir 200km fahren mussten, waren wir schon um 12:00Uhr da und wollten dort zu Mittag essen. Leider kam es dazu nicht mehr. Als wir auf dem Platz waren und ein paar Meter gegangen sind, kam uns ein Auto mit einer Frau am Steuer entgegen. Ohne... sich vorzustellen und in einem total patzigem Ton fragte sie uns was wir dort wollen und sollen sofort den Platz verlassen. Ich sagte ihr dass wir einen Besichtigungstermin haben und wir noch ins Restaurant wollen. Sie ließ mich gar nicht ausreden und sagte dauernd wir sollen sofort den Platz verlassen. So eine unfreundliche und arrogante Person ist uns in 20 Camperjahren noch nie begegnet. Kein Wunder wenn auf dem Gelände noch so viele Stellplätze frei sind. Da wir 200km fahren mussten, wollten wir uns auf jeden Fall den Platz um 15:00Uhr noch ansehen. Also sind wir nochmal hin. Da kam uns schon der gute Herr aus der Anmeldung entgegen und teilte uns mit, der Besichtigungstermin findet nicht statt. Dort erfuhren wir erst, es war die Chefin die uns sooo unfreundlich behandelt hat. Nachdem wir abends die Bewertungen gelesen haben, sind wir sooo froh und dankbar darüber. Wer möchte schon bei so einer Platzchefin Urlaub machen oder geschweige denn einen Dauerstellplatz mieten.
- Elfriede U.August 2018NachteileDas respektlose und völlig unangebrachte Verhalten der Betreibergattin.Absolut nicht zu empfehlen!!!Tolle Lage trifft mieses Karma. Unser Fazit nach zwei Jahren Dauercamping: kann man machen, muss man aber nicht! Fünf Sterne können wir mit gutem Gewissen für die wirklich traumhafte Lage und die sehr freundliche und kundenorientierte Dame an der Rezeption geben. Der Rest ist nicht einen Stern wert.... Schlechter Zustand der Bootsstege (da bricht man schon mal durch), geringe Pflege des Campinggeländes und der Natur-Badestelle (total verschlammt), überall abgesperrte Bereiche und Verbotsschilder, kein Kiosk, kein Imbiss, kein bewachter Badestrand mehr, Preis-Leistung gleich 0 (du zahlst viel Geld für alles und darfst nichts), kein (Ferien-) Programm für Kinder oder Jugendliche und auf dem vorhandenen Mini-Spielplatz ist man besser auch nicht zu laut. Wer trotzdem bleibt und versucht, bei der tollen Lage zu entspannen und über all diese Dinge hinweg zu sehen, der geht spätestens nachdem er Bekanntschaft mit den Betreibern bzw. der Frau des Betreibers gemacht hat. Wir sind seit Jahren auf diversen Campingplätzen und Wohnmobilplätzen im In- und Ausland unterwegs und so etwas ist uns noch nicht untergekommen. Diese Dame behandelt Dauercamper sowie Touristen oder Tagesgäste absolut unfreundlich und respektlos. Es wird gepöbelt und beleidigt. Kontrollwütig wird die Privatsphäre von Campern verletzt, indem die Dame wärend Abwesenheit und ohne Absprache die Plätze der Dauercamper betritt und Fotos macht, Bäume pflanzt oder Dinge entfernt, die ihrer Meinung nach dort nicht hingehören. Resultat des Ganzen: Die Camper verlassen das sinkende Schiff. Dauercamper, die 20 Jahre oder länger hier ihre Freizeit verbracht haben geben auf. Reihenweise. Von geschätzten 600 Plätzen sind nicht einmal mehr die Hälfte besetzt. Der Sommer mit über 30'C hat so gut wie keine Gäste gebracht. Wir sind dann mal weg!
- Ramona E.August 2018NachteileSanitäranlagen unrein, Freizeit Angebot gleich nullBewertungWir waren 4 Nächte mit unserem Sohn 4 Jahre dort und sind sehr enttäuscht. Das Angebot was auf der Internet Seite angeboten wurde, gab es leider nicht. Brötchen und Kaffee laut Werbung ab 8 Uhr. Leider gab es auch dies nicht. Kanu oder Bootsverleih nicht möglich. Das Baden im Schlamm hat sogar unseren... kleinen abgeschreckt. Die Sanitäranlagen wurden in diesen 5 Tagen nicht gereinigt. Also leider rundum ein Reinfall. Schade denn die Lage des Platzes ist eigentlich sehr schön.
- Peter R.August 2018NachteileDie Gastgeber (die Gastgeber)Nie wieder dieser Ort, finde einen anderen OrtNormalerweise benutze ich auf Reisen Campingplätze, auf denen ich abends mein Zelt aufschlage, schlafe und am nächsten Morgen weiterziehe. Ich habe diesen Campingplatz über Schilder an der Straße gefunden. Die Schilder wiesen darauf hin, dass es auf dem Campingplatz ein Restaurant mit einem separaten... Parkplatz für die Kunden des Restaurants gab. Das war wichtig für mich, denn ich hatte noch nicht zu Abend gegessen. Als ich kurz nach acht Uhr abends (an einem Sonntag) ohne vorherige Absprache ankam, war die Rezeption geschlossen, aber es gab eine Nummer, die man anrufen konnte, um außerhalb der normalen Öffnungszeiten einzuchecken. Ich rief an und nach einer Weile kam eine Mitarbeiterin (K1) und ich wollte die Nacht dort verbringen: Ein Auto, eine Person, ein Zelt für eine Nacht. Mit der Stange für das Bad waren es 18 Euro. Als ich eincheckte, fragte ich, ob das Restaurant noch geöffnet sei, K1 sagte, es sei bis 21:00 Uhr. Der Campingplatz ist eingezäunt und der Zugang zum Gelände wird durch ein Tor kontrolliert. Ich bekam eine Wertmarke, damit ich am nächsten Morgen rausfahren konnte; K1 ließ mich rein. K1 hatte mir einen Bereich rechts von der Einfahrt zugewiesen, wo ich mein Zelt aufstellen konnte. Er lag in der Nähe der Toiletten und Duschen, was mir sehr entgegenkam, und auch in der Nähe des Parkplatzes des Restaurants (was sich später noch als wichtig erweisen sollte). Ich fand einen geeigneten Platz zum Zelten, dachte mir aber, dass ich lieber im Restaurant essen gehen sollte, bevor ich mein Zelt aufstelle (es war jetzt etwa 20:15 Uhr). Im Restaurant war noch Personal, aber es teilte mir mit, dass das Restaurant geschlossen sei, und dass es sonntags immer um 20:00 Uhr schließe. Sie verwiesen mich an ein griechisches Restaurant in Güther. Was sollte ich als nächstes tun? Ich rief K1 an. Ich sagte, dass ich den Campingplatz verlassen müsse, um etwas zu essen, und dass ich wiederkommen wolle, wenn ich zurückkomme. K1 schlug vor, dass ich auf dem Parkplatz des Restaurants parken sollte, der sich direkt neben meinem Zeltplatz befand. Ich sagte ihr, dass ich mir die Bedingungen ansehen und zurückkommen würde, wenn ich sie nicht akzeptabel fände. Ich erinnerte sie daran, dass ich dafür bezahlt hatte, das Auto auf den Platz zu stellen. Wenn ich am Rande des Restaurantparkplatzes parken würde, wo das Auto meiner Meinung nach andere nicht stören würde, und mein Zelt am Rande des Stellplatzes aufstellen würde, könnte ich in der Nähe meines Autos und meiner Ausrüstung sein, nur durch einen kleinen Zaun getrennt, den man leicht überqueren kann. Gesagt, getan, ich baute das Zelt auf (ich hielt es für eine gute Idee, dies zu tun, bevor ich zum Abendessen ging, damit ich mich nicht im Dunkeln darum kümmern musste). Dann tauchte eine andere Frau auf, nennen wir sie K2. Sie behauptete, dass es nicht richtig sein könne, dass ich dort zelte. Ich wies darauf hin, dass der Vertreter des Campingplatzes, K1, diesen Bereich für mich ausgewiesen hatte; außerdem sah ich nicht ein, warum sie sich einmischen sollte, wo ich mein Zelt aufstellte. K2 sagte mir nun, dass sie auch für den Campingplatz arbeite und bezweifelte, dass ich überhaupt das Recht habe, den Platz zu nutzen. Ich zeigte ihr meine Quittung. Ok, ich hatte das Recht, den Campingplatz zu benutzen, musste sie zugeben; aber dort sollte mein Zelt nicht stehen. Auf der Quittung war eine Stellplatznummer angegeben, die irgendwo anders auf dem Platz lag. Ein anderer Gast, mein Nachbar, fing nun an, sich einzumischen. Er fragte K2, warum sie komme und Ärger mache? Ich selbst sagte K2, dass ich diesen Platz von K1 zugewiesen bekommen hatte. Außerdem hatte K1 vorgeschlagen, dass ich den Parkplatz des Restaurants benutzen könnte, wenn ich nach dem Essen zurückkam. Außerdem war mein Zelt inzwischen aufgebaut und ich hatte weder Zeit noch Lust, meinen Abend damit zu verbringen, mein Zelt einzupacken und aufzustellen und mich mit ihr zu streiten. K2 sagte nun, dass ich auf keinen Fall auf dem Parkplatz des Restaurants parken könne (obwohl der Parkplatz leer war, da das Restaurant geschlossen war und bis zu meiner Abreise am nächsten Morgen bleiben würde). Mein Auto würde bei meiner Rückkehr außerhalb des Campingplatzes geparkt sein (von dort bis zum Zelt sind es schätzungsweise 80 m). Ich hatte langsam die Nase voll, war müde und hungrig. Ich rief K1 an, um sie dazu zu bringen, K2 in die Schranken zu weisen und K2 zu sagen, dass sie mir vorgeschlagen hatte, den Parkplatz des Restaurants zu benutzen. Aber jetzt konnte sich K1 überhaupt nicht mehr daran erinnern, dass sie mir gesagt hatte, ich könne auf dem Restaurantparkplatz parken. Nein, das muss ein Missverständnis gewesen sein, sie hatte offensichtlich gemeint, dass ich komplett außerhalb des Campingplatzes parken sollte. K2 ging. Der Nachbar sagte, dass ich seiner Meinung nach einen Bericht über den Vorfall schreiben sollte. Er fand das Verhalten von K2 inakzeptabel. Doch es sollte noch viel schlimmer kommen. Es war jetzt etwa 21 Uhr; ich hatte Hunger und dachte, ich fahre besser hoch und suche das griechische Restaurant. Ich fand es, aber es waren viele Leute da. Es dauerte also eine Weile, bis ich bestellen konnte, und noch einmal, bis das Essen fertig war. Um 21:40 Uhr stand es auf dem Tisch, um 22:00 Uhr hatte ich gegessen und bezahlt. 22:05 Uhr war ich zurück auf dem Campingplatz, an der Rezeption war niemand zu finden. Was sollte ich tun? Ich parke auf dem Parkplatz des Restaurants, dachte ich, und dann sehen wir mal, was passiert. Ich fuhr hinein, stellte den Motor ab, genoss die Stille, setzte mich für eine Minute oder so ins Auto und überlegte, was ich ins Zelt bringen sollte. Als ich die Autotür öffnete, war es mit der Ruhe vorbei. K2 hatte dort offensichtlich Wache gestanden, die Befehle kamen in Strömen: Du kannst hier nicht bleiben, bitte fahr das Auto sofort auf den Parkplatz draußen. Ich fragte sie, ob sie mich auf den Parkplatz lassen würde, wenn ich aussteigen würde, weil sie hier war. Sie wollte nicht, es war schon nach 22:00 Uhr (22:07 Uhr) und nach 22:00 Uhr sollte es ruhig sein. Es war unwirklich. Überall dröhnte Musik; sie selbst stand und rollte mit den Augen, was sicher auch nicht zur Ruhe beitrug. Würde ich mein Auto wegfahren? Ich sagte, ich würde es nicht tun. In diesem Fall wäre es eine Angelegenheit zwischen mir und dem Restaurant, wenn sie dachten, ich würde ihren Parkplatz missbrauchen. K2 sagte, dass sie die Polizei anrufen würde. Das klingt nach einer guten Idee, sagte ich. Ich dachte, ich hätte einen guten Fall. Die Polizei würde sicher erkennen, dass es ungerecht ist, für die Einfahrt in den Parkplatz zu bezahlen und dann abgewiesen zu werden. Ich nahm meine Toilettensachen und ging auf die Toilette. Oder könnten sie das? Ich war in einem fremden Land, ich würde es schwer haben, meinen Fall so gut darzustellen wie mein Gegenüber. Und 18 Euro sind es wert, dafür zu kämpfen. Auf jeden Fall würde ich mich auf diesem Campingplatz kaum wieder beruhigen können. Ich kam aus dem Toilettenblock heraus und ging zum Auto. Dort stand ein Mann mit einer großen Taschenlampe in der Hand, er war dunkel gekleidet. Ist die Polizei schon da, dachte ich. "Ist das dein Auto?" fragte er. Ja, das ist es. Mir wurde gesagt, ich solle es auf den Parkplatz außerhalb des Campingplatzes stellen. "Wer sind Sie? fragte ich. Er stellte sich nun als der Besitzer des Campingplatzes vor. K2 sei seine Frau, sagte er. Ich wies ihn darauf hin, dass das Auto nicht auf dem Campingplatz, sondern auf dem Parkplatz des Restaurants geparkt war. Auch dieser Bereich gehörte ihm, das Restaurant hatte ihn nur gemietet. Ich hielt es nicht mehr aus, ich war müde und wollte einfach nur in Ruhe gelassen werden von Leuten, die es offenbar als ihre Aufgabe ansahen, mich so viel wie möglich zu stören. Ich werde das Auto wegfahren, hörte ich mich sagen. Ich fuhr das Auto auf den Parkplatz außerhalb des Campingplatzes. Dann ging ich zurück zu meinem Zelt und packte es ein; ich würde dort nicht schlafen können. Ich war zu müde, um noch weiter zu fahren. Ich versuchte, mich im Auto so zu organisieren, dass ich schlafen konnte, aber es klappte nicht. Schließlich nahm ich meinen Schlafsack und legte mich auf eine Matte hinter dem Auto. Ich habe nicht viel Schlaf bekommen, ich war zu wütend. Es war schön, dort zu liegen und die Sterne durch die Baumkronen zu beobachten. Aber wenn ich mich von Anfang an darauf vorbereitet hätte, wäre ich um 18 Euro reicher und viel weniger belästigt gewesen. Über die Charaktere. K1: Ich habe versucht, die Dinge so gut wie möglich zu regeln. Trotz der Tatsache, dass ich anderswo einen Stellplatz gekauft und bezahlt hatte, wies sie mich an, mein Zelt in der Nähe der Toilette und der Dusche aufzustellen, in der Nähe des Restaurants, von dem ich gesagt hatte, dass ich es benutzen wollte. Als ich ihr sagte, dass ich den Platz wegen des fehlenden Abendessens verlassen musste, machte sie mir den pragmatischen Vorschlag, dass ich bei meiner Rückkehr den Parkplatz des Restaurants benutzen könnte. Eine Lösung, die in der Praxis gut funktioniert hätte, da die beiden Bereiche stellenweise nur durch einen 40 cm hohen Metallzaun getrennt sind, wenn K2 nicht gewesen wäre. Als ich K1 zum dritten Mal anrief und sie bat, mit K2 zu sprechen, "vergaß" sie praktischerweise ihren früheren Vorschlag, dass ich auf dem Restaurantparkplatz parken könnte. Offensichtlich wollte sie nicht mit der Frau ihres Arbeitgebers ins Gericht gehen. K2: Der Grund, warum du einen anderen Campingplatz wählen solltest. Schafft Probleme, wo es keine gibt. Begrüßt Gäste mit Misstrauen. Ich musste ihr meine Quittung zeigen, um zu beweisen, dass ich für den Stellplatz bezahlt hatte. Sie setzt ihre Belästigungen endlos fort. Stellt sich selbst nicht in Bezug auf ihre Rolle auf der Seite vor, bevor sie mit ihren Anschuldigungen beginnt. Hält sich strikt an die Regeln. Regeln, von denen du nichts weißt, weil sie nirgendwo gepostet sind. Sie hätte darauf verzichten können, die Entscheidungen von K1 zu desavouieren, dann wäre alles reibungslos verlaufen. Sie hätte mich um 22.07 Uhr auf das Gelände lassen können (was wahrscheinlich gegen diese Regeln verstoßen hätte), aber dann wäre alles glatt gelaufen. Der Platz war zu diesem Zeitpunkt eindeutig noch nicht ruhig, denn aus verschiedenen Ecken ertönte Musik. Der Besitzer: Etwas ansprechender als seine Frau, was leider nicht viel aussagt. Er war nicht bereit, sich eine andere Version der Geschichte anzuhören als die, die ihm seine Frau erzählt hatte. Fazit: Wenn du Lust auf einen guten Streit hast, bist du hier genau richtig. Wenn du hingegen Ruhe und Frieden in deinem Urlaub suchst, solltest du dir einen anderen Ort aussuchen. Selbst der prächtigste Ort derAutomatisch übersetzt.
- Melanie K.Juli 2018NachteileDer Umgang der Inhaberin mit den GästenNie wiederIm Zuge unserer kleinen Bootstour wollten wir gerne einen Tag inkl. Übernachtung im Yachthafen Güster verbringen. Nach 6 h allerdings haben wir uns unser Geld wiedergeholt und haben das Weite gesucht. Was sich die Inhaberin des Campingplatzes und des Yachthafens rausnimmt ist wirklich mehr als eine Frechheit.... In vielen Bewertungen ist nachzulesen, dass die Inhaberin „unfreundlich“ ist- aber dieses Wort ist die Untertreibung des Jahrhunderts. Mein Vater kennt diesen CP bereits seit über 50 Jahren- er hat dort in seiner Kindheit oft die Ferien verbracht. Wir waren zur Mittagszeit da, und freuten uns auf ein leckeres Essen im Pavillon und eine Abkühlung im See, da es sehr warm war. Schon bei der Anmeldung in der Rezeption bekam man einen Vorgeschmack auf die Art der Inhaberin. Das hat uns aber eigentlich nicht weiter interessiert, denn schließlich – so dachten wir- hat man ja nicht weiter mit der Dame zu tun. Das Essen im Pavillon war sehr lecker; die Bedienung ( ein Herr ) unheimlich locker und freundlich. Mein Mann kaufte sich noch eine Angekarte und wollte gegen 16:30 h zum Angeln aufbrechen. Das konnte man auf dem Steg im zweiten Yachthafen machen. Mein Vater und ich wollten kurze Zeit später meinen Mann und meinen Sohn beim Angeln besuchen, traten auf den Steg, als meinem Vater auffiel, dass ein Segelboot massive Probleme beim Einlaufen in den Yachthafen hatte. Da wir nun aus eigener Erfahrung wussten, dass man beim Einlaufen äußerste Vorsicht walten lassen muss, um nicht auf Grund zu laufen, hat mein Vater spontan Einweisungshilfe geben wollen. Es stellte sich sehr schnell raus, dass die beiden auf dem Boot kein Deutsch verstanden, also gab es Tipps auf Englisch. Als das erledigt war und sich der Bootseigner, der vorher inzwischen einer Verzweiflung nahe war, erleichtert bedankt hat schlenderten wir in Richtung der Angler, hinter denen sich ein Boot befand. Wir haben uns das Boot angeschaut, als wir hinter uns eine wütende Stimme hörten. Die Inhaberin keifte in einer Lautstärke auf uns los, dass wir an dem Boot nichts zu suchen hätten und schon garnicht auf dem Steg. Sie würde uns des Steges verweisen, auch meinen Mann und meinen Sohn- obwohl die ja die Angekarte hatten. Außerdem wäre sie gerade dabei gewesen das Segelboot einzuweisen, als mein Vater „ständig dazwischen gefunkt hat“ ( wir haben sie weder gesehen, noch gehört, und der Bootseigner schaute auch nur in unsere Richtung ). Es wäre hier „ihr“ See und keiner hätte sich einzumischen, wenn sie etwas sagt. Sie war garnicht in der Lage uns anzuhören, beschimfte und beleidugte uns wüst. Wir haben erst noch ruhig versucht herauszufinden, weswegen diese Frau überhaupt so rumschreit, bis wir selber entsprechend reagiert haben. Die Frau war so in Rage, unterstellte uns auf einmal wir wären „auf dem Boot “ gewesen und hat uns dann mitten im Satz stehen gelassen und auf nichts mehr reagiert. Die Rezeption war eigentlich schon geschlossen, aber zum Glück war noch eine Mitarbeiterin da. Die hat sich mehrfach entschuldigt, dann mit dem Ehemann des Inhaberin gesprochen und uns auf unseren Wunsch hin unser Geld wieder ausgezahlt- hier wollten wir nicht eine Minute länger bleiben. Während mein Mann und ich an der Rezeption standen, hat mein Vater sich mit dem Ehemann der Inhaberin unterhalten, der sich für das Verhalten seiner Frau entschuldigte. Sie wäre in Panik verfallen, als das Segelboot immer wieder auf Grund lief- jemand der in Panik ist darf auf keinen Fall jemanden einweisen, sondern muss sofort aus der Situation entfernt werden, um die Person, die Hilfe benötigt nicht noch mehr zu verunsichern. Wir wussten von einem Bekannten, der dort jahrelang seinen CP hatte und dann vor einiger Zeit auf den CP auf der anderen Seeseite gewechselt ist, dass es ständig Ärger mit der Inhaberin gibt. Viele hätten schon auf die andere Seeseite gewechselt, weil es absolut nicht möglich war in Ruhe zu entspannen. Auch wurde uns gesagt, dass das Ehepaar erst seit wenigen Jahren den CP hat- geworben wird aber mit einem Flyer, auf dem eine 4 Sterne Beurteilung des ADAC zu sehen ist. Diese Beurteilung ist aus dem Jahre 2012. Wenn die Erzählungen stimmen, gab es zu der Zeit noch einen anderen Inhaber. Unsere Erfahrung- zusammen mit anderen diversen Bewertungen, wo beschriebem wird, dass die Inhaberin quasi schon nach Gründen sucht, um rumkeifen zu können; dass es ständig Platzverweise hagelt, wegen Kleinigkeiten; dass diese Frau einfach so die vermieteten Parzellen betritt, und somit die Privatsphäre der Camper verletzt usw usw -zeigt uns, dass wir kein Einzelfall sind. Die Entschuldigung des Ehemannes war nett, aber irgendwie auch nicht echt, denn er wird wissen, dass seine Frau sich nicht ändert. Man bekommt hier leicht den Eindruck der Abzocke. Im ersten Moment wirkt es alles wirklich schön. Aber man sieht auch sehr schnell, dass hier kein Geld für nötige Dinge in die Hand genommen wird. So ist z.B. das Klettergerüst auf dem Spielplatz dringend zu reparieren und auch die Terasse des Pavillon könnte dringend eine kleine Aufhübschung brauchen. Die Duschen sind ok- auch wenn ich persönlich die Sache mit den Marken lächerlich und frech finde. Das Einlaufen in den Yachthafen ist wirklich ziemlich heikel, wenn man ein größeres Boot hat. Das Wasser ist kaum tiefer als 1 m und überall wuchern Pflanzen. Zudem ist die Betonnung sehr schlecht zu erkennen. Für uns alles Gründe nie wieder dort anzulegen oder anderweitig unsere Freizeit dort zu verbringen- und entsprechend unsere Erfahrung weiterzugeben.Beantwortet von Campingplatz Freizeitwelt Güster 27. Juli 2018Liebe Gäste, Liebe interessierte Leser,
obwohl dieser Kommentar nichts mit Camping zu tun hat, und sich somit die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Veröffentlichung in diesem Forum stellt,
nutzen wir gerne die "Steilvorlage" von melanie-59577 um Ihnen folgendes zu versichern:
1. wir werden auch zukünftig... nicht zulassen, daß Unbefugte in Bereiche, die mit: "Unbefugten ist der Zutritt verboten" eindringen!
2. wir werden auch zukünftig nicht zulassen, daß Unbefugte sich Zutritt zu den Booten, Wohnwagen, Reisemobilen etc. unserer Gäste verschaffen!
3. wir werden auch zukünftig nicht zulassen, daß Unbefugte den durch unsere Personal gesteuerten "Einlaufprozeß" von Booten, oder den Anreiseprozeß unserer anderen Gäste stören bzw. behindern!
Im Übrigen handelte es sich bei dem beschriebenen Vorgang um eine Segeljacht, mit den Maßen:
Länge: 15m, Breite: 4,50m, Tiefgang: 1,80m
die sich auf dem Weg von Marseille zum Heimathafen Stockholm befand.
Im Gegensatz zu melanie-59577 haben wir mit dem Skipper gesprochen. Er bedankte sich ausdrücklich für das trotz der Störung erfolgreiche Anlegemanöver und lobte das Essen im Restaurant Seepavillon. Seine positiven Erfahrungen wird er in einschlägigen Skandinavischen Marina-Foren veröffentlich. Eine entsprechende Recherche sei jedem selbstverständlich freigestellt.
Gerne bieten wir jedem Leser an, sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
Das Team der Freizeitwelt - Christina S.Mai 2018Für das erste mal ok. Aber für mehr reicht es nichtMan stattete sich erst vor 2 Monaten mit Wlan aus und dann auch noch mit nur 1 Hotspot auf dem ganzen Gelände, was bedeutet das man keines oder zur sehr langsames Wlan hatte!!. Außer etwas spazieren gehen, blieb leider nicht viele Möglichkeiten der Freizeitaktivität. Man kann auch nach abendlicher Uhrzeit... nicht mehr das Gelände mit Auto verlassen, da man zum einen gegen die Lärmregel verstößt und zum anderen Automatisch ausgecheckt ist!! Nicht sehr schlau gelöst.
- Joachim J.Mai 2018VorteileEin schönes Fleckchen Erde und sicher ein toller Ausgangspunkt für längere Bootstouren.NachteileDie Reception und das Wichtignehmen sicher sehr unwichtiger Personen.Fragwürdiger UmgangstonWir haben Heute den Platz besucht um uns ev. dort ein schönes Fleckchen zu sichern. Bei Ankunft war die Reception unbesetz. Leider hatten wir schon nach kurzer Zeit ein Zusammentreffen mit einer uns unbekannten Frau, die uns aufforderte das “Hotelgelände“ zu verlassen, doch nicht ohne vorher noch 2.-... Euro Besuchsgeld zu entrichten. Vielen Dank das wir dieses Zusammentreffen als Entschlusshilfe benutzen konnten. Wir möchten solche Leute lieber nicht als Nachbarn. Ein toller Platz, doch an den Umgangsformen sollte noch gefeilt werden.
- Martin D.Mai 2018VorteileAus Hamburg 50 Minuten FahrzeitNachteileDer Umgang mit Gästen!Leider ist die Eigentümerin nicht so freundlich!Die Anlage teilweise ungepflegt, Rasenflächen und Ränder sind nicht gemäht, die im Winter gefällten Bäume liegen zu Pfingsten noch auf den Flächen. Die Plätze am Kanal sind ruhig, mit Aussicht auf den Kanal. Der anliegende Wirtschaftsweg ist für Wanderungen mit Hund perfekt. Leider ist auf dem gesamten Platz keine Hundebadestelle. Die Eigentümerin des CP fällt besonders durch Ihre Unfreundlichkeit auf!Beantwortet von Campingplatz Freizeitwelt Güster 20. Mai 2016Hallo Martin-1194
Vielen Dank für die netten Worte. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. - Kl. S.Juni 2017Vorteile...wenn man Schatten mag ist man hier genau richtigNachteile-bissel wenig Sonnenlicht -Wlan? -Infrastruktur (Strom, Wege)..keine 4 Sterne!...trotz Reservierung wurde uns ein Platz (Große Wiese) zugewiesen, der schon an seiner Kapazitätsgrenze war. Dementsprechend war dort auch die Geräuschkulisse ..eingequetscht zwischen Spielplatz und feierfreudigen Familienzusammenkünften ...obwohl der CP über noch weitere freie Stellplätze im in hinteren... teil verfügt. Schade! Geprägt durch sehr hohe Bäume ringsum, bekommt man am Vormittag kaum und ab späten Nachmittag keine Sonne. Nur ein Stromkasten weit und breit...meine beiden Verlängerungskabel hätten jetzt keine 10cm kürzer sein dürfen. Das Sanitärhaus möchte ich mal als Zweckmäßig bezeichnen (Duschmarke 1€) und durchschnittlich sauber. Brötchen bestellt man im Restaurant weil es keinen Minimarkt gibt. Gefühlt 90-95% der Plätze mit Wasserblick sind wohl den Dauercampern zugedacht. Die Wege sind mit Schlaglöchern durchzogen und beimRegen sind es dann Matschlöcher. Fazit: ..dieser Platz ist nicht meins, wir kommen nicht wieder.Beantwortet von Campingplatz Freizeitwelt Güster 8. Juni 2017Hallo Kl. Störtebecker,
vielen Dank für Ihre offenen Worte.
Sie geben uns somit die Chance noch besser zu werden.
Schade das wir Sie und Ihre Familie nicht zurfrieden stellen konnten.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es an Ostern, Himmelfahrt und zu Pfingsten ein sehr hohes Maß an Stellplatznachfragen... gibt. Wie Sie sicherlich gesehen haben waren wir mit unsere Touristenplätze an der Kapazitätsgrenze angelangt. Ich weiß nicht ob Sie uns nach Ihrer Anreise angesprochen haben, ob wir evtl. noch einen anderen Platz für Sie hätten. Wenn möglich versuchen wir Alternativen zu finden.
Wir bedauern es wirklich sehr, dass Sie sich nicht wohl gefühlt haben und würden uns freuen, wenn Sie uns nochmal besuchen kommen. Ich würde Ihnen dann einen Stellplatz am Elbe Lübeck Kanal anbieten.
Mit freundichen Grüßen
Ihr Team der Freizeitwelt - Heike B.Mai 2017VorteileRuhe, Freundlichkeit und SauberkeitNachteileKeineSuper PlatzWir wären für ein Wochenende auf dem CP. Auf den Komfortplätzen steht man direkt am Elbe-Lübeck-Kanal, herrliche Ruhe nur unterbrochen von Vogelgezwitscher und Rufe des Kuckucks! Auf dem Kanal war früher mal mehr los aber so haben wir uns um so mehr über die paar Boote und Schütten gefreut. Das Restaurant ist ebenfalls zu empfehlen, nicht nur für den Brötchenservice. Wir kommen bestimmt wieder.Beantwortet von Campingplatz Freizeitwelt Güster 1. Juni 2017Hallo Heike-921,
wir bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns, dass es Ihnen so gut gefallen hat.
Auf ein baldiges Wiedersehen.
Ihr Team der Freizeitwelt Güster - Doris S.Oktober 2016VorteileGroßzügige Stellplätze. Freundliches Personal. Viel Wasser. Viele Bäume.Nachteile-Wir waren positiv überraschtWir haben 1 Woche in den Herbstferien in Güster mit unserem Wohnwagen verbracht. wir konnten uns einen großzügigen Stellplatz aussuchen. Ansonsten war es erstaunlich ruhig auf dem großzügigem Platz. Die Dauercamper haben sich nett um den See eingerichtet. Beim Restaurant haben wir die Grünkohlwoche genutzt....... war lecker. Am Strand ist Hundeverbot, trotz Nachsaison. Zum Fahrradfahren eine tolle Gegend. Wir sind am Kanal entlang nach Mölln gefahren. Eine tolle Tour. Auch zum Geocachen ist hier in der Umgebung viel zu tun. Uns hat die Anlage super gefallen und sind gespannt, was hier los ist, wenn Haupstsaison ist. Wir werden wohl zu Pfingsten wieder kommen.Beantwortet von Campingplatz Freizeitwelt Güster 24. November 2016Hallo Doris-3857,
vielen Dank für die lieben Worte. Wir freunen uns auf ein Wiedersehen.
Mit sonnigen Grüßen aus Güster