Sehr gut
24 Bewertungen
- Siegfried D.April 2024Vorteileauf dem Platz ist alles Vorhanden, sind wunschlos glücklichNachteilekeinesehr schöner Platz am der Krombach TalsperreWir wurden sehr herzlich empfangen
auf dem Platz z.T. echt große Stellplätze direkt am See gelegen alles sehr sauber dort, selbst der Strand wird morgens gerächt und Müll aufgesammelt Sehr freundliches Personal, Restaurant am Platz mit Möglichkeit, Brötchen zu ordern Leihmöglichkeit SUP, Kettcar, Fahrräder... offenes Feuer in Feuerschalen erlaubt
Ganz toller Campingplatz mit sehr netten Betreibern
Sanitäranlagen Immer sehr sauber und wurden mehrmals gereinigt.
Sehr nettes Personal vor Ort, die ständig die Anlage erneuern und Instandhalten.
Wir wünschen der Familie Welters viel Erfolg mit Ihrem Konzept und macht weiter so.
Wir waren nicht das letzte Mal auf den Campingplatz
Eure Campinggäste
Monika u. Siegfried - Martin B.September 2023VorteileTolle und z.T. echt große Stellplätze direkt am See gelegen alles sehr sauber dort, selbst der Strand wird morgens gerächt und Müll aufgesammelt Sehr freundliches Personal, alle Belange werden umgehend bearbeitet oder Mängel abgestellt Restaurant am Platz mit Möglichkeit, Brötchen zu ordern Leihmöglichkeit SUP, Kettcar, Fahrräder offenes Feuer in Feuerschalen erlaubtNachteilewüsste nichts negatives zu berichtenGanz toller Campingplatz mit sehr netten BetreibernWir haben kurzfristig telefonisch gebucht, wurden sehr herzlich empfangen. Unser Platz war sehr toll (47), für unsere Kleine (5) sehr direkt am Spielplatz und Wasser gelegen, der Junior (12) begnügte sich mit dem See und dem Bolzplatz.
Beim nächsten Besuch werden wir mal Bikes mitbringen (man kann sich vor Ort auch welche leihen).
Sehr nettes Personal vor Ort.
Ein toller Campingplatz, den wir nicht das letzte Mal besucht haben :) - Anette L.September 2023VorteileDer CP ist sehr schön gelegen. Inmitten von Feldern und Wiesen direkt an der Krombachtalsperre. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und frisch renoviert. Unser Stellplatz direkt am See war traumhaft schön.Nachteile./.Kurztripp zum EntschleunigenEs war wunderschön. Die Inhaber sind ausgesprochen freundlich und entgegengekommend. Wir kommen auf jeden Fall wieder!
- Biljana W.Juli 2023VorteileSehr freundliche Atmosphäre, sehr saubere und moderne Sanitäreinrichtung, toller Service...Wir kommen wieder. Es ist alles da, was man braucht.NachteileEs gibt keine NachteileToller PlatzEine tolle Atmosphäre auf dem Platz. Alle sehr freundlich und bemüht. Das Restaurant auf dem Platz ist hervorragend. Es war rundum schön.
- Celine K.Juni 2022VorteileGib Keine. Es heißt toller Platz für Gäste mit Hund. Da ich einen großen Hund habe hieß es sie darf nicht rein. 5 Minuten später durfte ein Paar mit einem recht großen Pudel rein. Hunderassismus ist das aller letzte. Nie wieder selbst ohne Hund nicht!!!!!!!NachteileGib Keine. Es heißt toller Platz für Gäste mit Hund. Da ich einen großen Hund habe hieß es sie darf nicht rein. 5 Minuten später durfte ein Paar mit einem recht großen Pudel rein. Hunderassismus ist das aller letzte. Nie wieder selbst ohne Hund nicht!!!!!!!Absolut Schlecht! HUNDERASSISTENLeute mit Hund lasst es sein. Hunderassisten schon am der Kasse! Eine absolute Frechheit.
- Petra W.Mai 2019VorteileSchöne LageGepflegter Platz in schöner LageWir haben den Platz Ende Mai bei Durchreise angefahren. Trotz Feiertag und verlängertem Wochenende haben wir kurzfristig und unkomplizert noch einen Platz bekommen, nachdem wir vorher telefonisch nachgefragt hatten. Der Platz hat eine schöne Lage am See, es gibt einen Brötchenservice, einen kleinen Kiosk... und ein Restaurant. Schöne Wandermöglichkeiten sind gegeben und natürlich bietet der See im Sommer sicher auch gute Gelegenheiten zum Schwimmen, Schlauchboot fahren etc. Die Sauberkeit auf dem Platz und im Sanitärbereich ist in Ordnung. Alles in allem ein schönes Fleckchen!
- Olivier P.September 2018VorteileGroßer Zelt- & Stellplatz ; ruhig, sehr schöne SanitäreinrichtungNachteileEtwas teuerEin netter Camping mit viel PlatzEin netter Campingplatz wo jeden mit jedem spricht, die Sanitäranlage ist in einem perfekten Zustand. Die von dem Camping nicht weit entfernte Bundesstraße ist etwas zu hören, geht aber noch!
- Stephan K.August 2018Vorteilesauber und gepflegtNachteile;-) nix zu meckernsehr angenehmWir (49+49 mit Hund) haben uns nach langem entschlossen mal wieder campen zu gehen, und waren von dem Platz sehr angetan. Besonders die Toilettenanlage (neu) und die Küchen- und Spülhäuser (neu) sind in einem Top-Zustand. Auf dem Platz gibt es ein Restaurant mit freundlichem Personal und einer guten... Seele in der Küche. Haben verschiedenste Gerichte ausprobiert und wurden nie enttäuscht. Auch unser Hunde wurden gut aufgenommen. Die Dauercamper waren durchweg freundlich und hilfsbereit. Es gibt Gemeinschaftsräume mit Tischkicker und vielen Spielen. Der See ist sauber, wenn auch wetterbedingt in Teilen sehr veralgt. Die Duschkabinen sind sehr großzügig, mit Waschbecken, Ablagen, Heizung und viel Platz (jede Kabine für sich). Die Räume für die Camper sind nur mit Chipkarte zugänglich und daher auch immer sehr sauber. Wir werden definitiv wiederkommen.
- Andreas M.Mai 2018VorteileSehr gutes Essen in der "PONTE ROSA" Ruhe Lagerfeuer mit Feuerschale und HK-Grillen möglichNachteileSchlechte Internetverbindung. Toiletten müssten zu Stoßzeiten öfter gereinigt werden. Warmwasserkarte ist wenig komfortabel. Viele Hunde.Sehr schön mit VerbesserungspotentialDer Campingplatz liegt ca. 3,5 km entfernt vom nächsten Ort mitten in der Natur direkt am See. Die Stellplätze sind sehr gepflegt, jedoch etwas abschüssig. Mit dem Zelt gerät man etwas in Schräglage. Die Stromversorgung ist teilweise zu weit entfernt vom jeweiligen Platz, wodurch Wurfleitungen nötig... sind. Spielplatz und Sandstrand sind sehr gut für kleine Kinder geeignet, da es flach ins Wasser geht. Der Badebereich ist sehr übersichtlich und abgegrenzt. Leider fehlt es auf dem gesamten Platz etwas an älterem Baumbestand, wodurch weder Stellplätze noch Strandbereich ausreichend Schatten bieten. Negativ fallen die teils schwer runtergekommenen Dauerstellplätze auf. Nicht alle, aber einige ähneln einem Wohnwagenfriedhof. Wer als Kurzcamper vorbeikommt, muß sich aber nicht daran stören, da die Bereiche klar abgetrennt sind. Die Sanitäranlagen sind modern und werden auch einmal am Tag gründlich gereinigt. Leider reicht das zu Stoßzeiten nicht aus, weshalb abends dann Chaos auf den Toiletten ist. Für Warmwasser wird eine Duschkarte benötig. Die Kosten halten sich in Grenzen, man muß jedoch ständig aufpassen, dass man die Karte nicht irgendwo liegen lässt. Meine Meinung ist, lieber 1 Euro mehr zu verlangen und die Lesegeräte abzuschaffen.
- Lutz Kilian C.August 2017Vorteile+ super Lage + nettes Personal + gepflegter Platz + saubere Sanitäranlagen + exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis + gute GastronomieNachteile- zuviel Hundekot auf LiegewiesenPositive ÜberraschungWir waren im August 2017 für fast 3 Wochen mit unserem Wohnwagen auf dem Campingplatz. Schon an Ostern haben wir uns den Platz kurz angeschaut und für unseren Urlaub Platz 50, direkt gegenüber des Sandspielplatzes gebucht. Ich muss sagen dass ich aufgrund der Kommentare über den Platz skeptisch war was... uns letztendlich erwartet. Kurz: insgesamt sind wir echt positiv überrascht worden. Hier in Kürze was uns POSITIV aufgefallen ist: + super Lage am See. Über die Entfernung zum nächsten Ort kann man sich prima vorab bei bekannten online Kartendiensten informieren und sollte nicht überrascht sein. + die Umgebung eignet sich perfekt zum Wandern und Radfahren. + bei unserem Besuch echt unkomplizierte Buchung und Verlängerung bzw. zum Teil (bei Bekannten) auch Verkürzung der gebuchten Zeit, trotz (teilweise) Sommerferienzeit. Wir hatten zunächst für 2 Wochen reserviert, mit Option auf eine dritte Woche. Wir sind schlussendlich nur 18 Tage geblieben, das war aber überhaupt kein Problem. + generell nettes Personal an der Rezeption / Anmeldung. + exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis. Wir haben bisher noch nicht so wenig Geld für einen Stellplatz bei so guter Leistung gezahlt. + sehr saubere Sanitäranlagen im Haupthaus. Obwohl in den ersten beiden Wochen eine große Jugendgruppe auf dem Platz war, waren die Sanitäranlagen stets sehr sauber und nie zu wenig. Das neue (halbfertige) Gebäude haben wir nicht genutzt. + mit (Klein-)Kindern ist der Stellplatz gegenüber des Sandspielplatzes perfekt. Morgens beim Frühstück können die kleinen schon los und man hat sie jederzeit im Blick. + neues Waschhaus zum Geschirrspülen ist sehr hell und freundlich. Abspülmöglichkeiten aus meiner Sicht insgesamt absolut ausreichend. + in der Ferienzeit ist der Kanuverleih geöffnet und man kann sich unterschiedliche Kanus ausleihen. + in der Ferienzeit morgens frische Brötchen, mit der Bitte um Vorbestellung am Vortag. Ansonsten muss man damit leben was überzählig bestellt wurde. In der Nebensaison wenn es wirklich ruhig wird gibt es nicht mehr jeden Tag Brötchen. + die Anlage wird sauber gehalten und ist gepflegt. Ja, dazu gehört auch dass ab und zu die Hecke geschnitten oder der Rasen gemäht wird. In feucht warmen Sommern auch fast jeden Tag, natürlich außerhalb der Ruhezeit. + Die Gastronomie hat uns positiv überrascht. Leider haben wir erst am letzten Urlaubstag dort gegessen. Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis waren gut. Es ist kein Sternerestaurant aber die gutbürgerliche Küche hat uns geschmeckt. Was wir NEUTRAL bewerten: x Viele Jugendgruppen in Form von Zeltlagern. Meistens sind die mitreisenden Eltern und Betreuer schlimmer als die Kinder/Jugendlichen (Alkoholkonsum, Lautstärke). Wer hier sensibel ist sollte einen Platz in größerer Entfernung zu den Zeltwiesen wählen. x das Warmwasserkarten-System. Ich habe kein Problem damit, 4 cent für 10s warmes Wasser zu bezahlen (beim Duschen, Abspülen kostet die Hälfte). Man kauft die Karte mit 10 € Guthaben, was am Ende nicht benötigt wird bekommt man erstattet. Es ist fair da diejenigen mehr bezahlen die auch mehr verbrauchen. Trotzdem vielleicht für den einen oder anderen nicht zeitgemäß (aber wie gesagt, sonst würde es eben auf den Übernachtungspreis umgelegt). x es gibt sehr viele Dauercamper und teilweise auch 'vergammelte' Dauercamperplätze. Allerdings ist das in den entfernteren Ecken des Platzes und für Touristenplätze aus meiner Sicht kein Thema. x es gibt nur zentrale Wasserhähne, davon aber aus unserer Sicht ausreichend. Komfortplätze mit Wasseranschluss oder -abfluss sind auch gegen Geld und gute Worte nicht zu bekommen. Was uns NEGATIV aufgefallen ist: - auf dem Platz sind Hunde erlaubt (prinzipiell nicht schlimm). Es scheint aber viele Tierhalter zu geben, denen es egal ist wo ihr Hund sein Geschäft verrichtet. Eigentlich nicht der Fehler der Platzbetreiber aber irgendwann sind Liegewiesen voll Hundekot dann schon eklig, vor allem mit Kleinkindern. Alles in Allem haben wir den Urlaub auf dem Campingplatz sehr genossen. Unsere Kinder fragen oft, wann wir nochmal zum Campingplatz an der Krombachtalsperre fahren. Wir werden sicher wiederkommen.
- Gisela W.Juni 2017VorteileAllesNachteileKiosk schlecht bestückt und zu teuerSehr schöner UrlaubWir sind seit über 20 Jahren Dauercamper auf diesem Platz und es ist immer wieder schön anzukommen. Der Platz ist sehr sauber und gepflegt, Betreiber, Platzwart und super nette Empfangsdame. Auch unsere Freunde empfinden dies so, die uns öfters mit ihren Gespannen besuchen
- Reinhard L.Juni 2017Vorteilegroße Stellplätze, Lokal auf dem Platz, idyllische Lage Gruppen geeignet, sehr flaches Gewässer, guter Ausgangspunkt für Touren im WWNachteilewünschenswert besserer Service des Lokals, Gammel-Dauerplätze- jeder baut was und wie er will- schade!, Sauberkeit des Sanibereichs/SaisonFür Basis-Wassersport, für Wasser planschen und toben und für JugendgruppenWir waren zu zwei Paaren, je mit Wohnwagen, im Juni 2017 bei schönstem Sonnenschein für eine Woche auf diesem Platz. Der Empfang war freundlich. Der Platz liegt sehr ruhig, abseits jeder Straße, was aber auch bedeutet, einen langen Einfahrtsweg zum Platz zu haben; - und dieser ist für Gegenverkehr mit... Gespann sehr sehr eng und erfordert absolutes Geschick beim aneinander Vorbeifahren. Nach der Anmeldung, sind wir zu unseren Plätzen gefahren, die jedoch von davor geparkten Autos zugestellt waren. Also, Besitzer suchen und erstes Kopfschütteln unsererseits beim Erleben derer Reaktionen, als wir dann unsere Autos nach bestellen des Platzes dort parkten, wo sie zuvor standen - auf unseren Plätzen. Die Plätze auf dem Grund Z2 sind wirklich sehr groß und mit unseren Bekannten bauten wir uns gegenüber auf, sodaß wir zwischen unseren Vorzelten viel Platz hatten Boul oder Federball auf unseren Plätzen zu spielen....aber leider viel zu oft, eigentlich den ganzen Tag über, von anderen Campern jeden Alters gestört wurden, die den Gang zur Toilette oder zur Dusche abkürzten, indem sie stets zwischen unseren Wagen über unsere Plätze schlenderten - ohne Rücksicht darauf, ob wir gerade bei einem Spiel waren oder unsere Grills in der Mitte aufgebaut hatten...möge darüber jeder denken wie er will.... Oberhalb unserer Plätze war das Speiselokal mit Möglichkeit draußen zu sitzen - sehr rustikal, sauber aber auch mit unspektakulärem Angebot und leicht überteuert, für das, was man erhält. Leider bietet man dort keinen Frühstücksservice - Öffnungszeiten ab ca. 10°°-11°° Uhr !? (Leute, es ist/war Sommerzeit...!) Im gleichen Gebäude befindet sich der Kiosk, das Lädchen oder wie immer man auch will, mit sehr sehr überschaubarem Angebot - na ja, wir sind da eher in den 6 KM entfernten Ort gefahren, in dem es alle bekannten Märkte gibt. Neben dem rustikalen Holzgebäude befindet sich ein Sanitärkomplex.... schon beim Betreten eine absolute Sauna und von der schwitzenden Reinigungskraft gleich bestätigt, dass hier eine ordentliche Belüftung fehle. Leider sind die Duschen sehr eng, zu eng! Warmwasser gibts dort und an den Waschbecken über eine Codekarte, die in ein Garät in der Dusche bzw. neben den Waschbecken gesteckt werden muß und solange sie dort drin stecken auch die Sekunden zählen - ob Wasser läuft oder nicht - je mehr Sekunden, desto teurer das Waschen mit warmen Wasser. Die Toiletten waren zunächst sauber aber wie auf jedem Campingplatz, gibt und gab es auch hier Schweine die alles vollgeschissen haben und es auch so hinterließen - schade war, dass am nächsten Tag mittags, die Toilette immer noch so aussah....(es ist der Beginn der Hochsaison!) Nicht weit von den Touristenplätzen ist das Wasser der Krombachtalsperre schnell erreicht - es ist sauber und sehr flach - man kann weit hineingehen bis dann die Badehose auch nass wird - jedoch muss man den sehr schlammigen und mit Algen bewachsenen Grund mögen - zum planschen für Kinder und toben von Jugendlichen bestens geeignet jedoch zum schwimmen weniger, da man weit raus muss und dort Surfer und kleine Segelboote ebenfalls ihre Kreise ziehen. Zu unserer Zeit waren sehr viele Zeltgruppen mit Kindern und Jugendlichen auf dem Platz, die bei dem tollen Wetter bis in die Nacht hinein, weit bis nach 23°° Uhr tobten, kreischten und ihre Späße machten. Das war nach einem langen Tag, den man gemütlich bei einem Glas Wein vor dem Wohnwagen ausklingen lassen wollte, nicht besonders angenehm. Bei ca. 400 Dauercampern und etwa 100 Touristenplätzen, kommt man beim Schlendern über den Platz unweigerlich an vielen Dauerstellplätzen vorbei, die aber diese Bezeichnung nicht verdienen - Schrottplatz, diese Bezeichnung trifft auf viel zuviel "Dauerstellplätze" eher zu - einfach unverständlich, dass die Platzleitung solche Müllhalden zuläßt. Es riecht regelrecht vermodert, nach altem Plastik und Gummi, meterhohes Unkraut überwuchert Holz- und Steinhaufen, "Wohnwagen", zum Teil mit defekten Scheiben gammeln voller Grünspan vor sich hin - wer bitteschön, möchte da oder daneben noch den einen oder anderen freien Dauerplatz mieten...? Alles in Allem, als Durchgangsplatz, wenn man aus dem Norden in den Süden in Urlaub fährt, kann man hier einen Zwischenstop machen, Gruppen-Camping für Biker, Jugendliche und Kinder oder auch für einen Kurzurlaub "vor der Haustüre" bei Brückentagen ist dieser Platz durchaus ein gute Wahl - für einen Jahresurlaub würde ich diesen Platz jedoch nicht wählen. Bitte liebe Leser und Camper, was hier von uns geschrieben steht ist unser Empfinden ist unsere Vorstellung von einem Campingplatz, - nicht jeder denkt und empfindet gleich. Auch zu anderen Zeiten kann vieles ganz anders aussehen und vorgefunden werden - also möge sich ein Jeder sein eigenes Bild machen.
- Jörg W.Mai 2017VorteileSchöne Stellplätze am SeeNachteileAbends zu lange zu lautSchöner Platz, aber einiges zu verbessernWir waren mit 3 erwachsenen und 4 Kindern für ein langes Wochenende auf dem Platz. Tolle, große Stellplätze, Hilfsbereite Dauercamper. Soweit so gut. Im Restaurant endlose Wartezeiten, obwohl wir die ersten Gäste waren, locker 1 Stunde auf ein paar einfache Gerichte warten ist lange mit hungrigen Kindern.... Ruhezeiten werden nicht eingehalten um 23.00 Uhr war noch lautes Getümmel älterer Kinder und Jugendlicher auf der angrenzenden Liegewiese zu hören. Ab 23.30 könnten dann alle schlafen. Am Samstag morgen um 7.00 Uhr!!! Ging dann der Wahnsinn los. Da ein Sanitärhaus neu gebaut werden soll, haben die Handwerker die Schlagbohrmaschine angeworfen und mit einer Kreissäge letzte arbeiten am Schalungsgerüst durchgeführt. Die waren dann um 8.00 Uhr fertig und haben eine Ruhepause gemacht. Um 11.00 Uhr kam dann der Betonwagen. Am Samstag im Naturschutzgebiet auf dem Campingplatz. Krass. An der Rezeption hieß es, das sei blöd gelaufen. Trotzdem ein ganz netter Platz, wird ja hoffentlich nicht immer was gebaut.
- Uli W.September 2016VorteileLage, Ruhe, NaturRuhiger idyllischer PlatzDer toll gelegene Platz hat uns gut gefallen. Natur pur, Ruhe und viele Freizeitmöglichkeiten (aber oft nur mit dem Auto). Besitzer nett und hilfsbereit, Schwimmmöglichkeiten sind ideal. Hunde sind willkommen. Per Rad kann man tolle Ausflüge machen, z.B. auf dem alten Bahndamm von Rehe nach Rennerod... oder Richtung Driedorf. Tolles Café in Rehe. Fuchskaute ist auch einen Ausflug wert. Einkaufsmöglichkeiten in Rennerod reichlich vorhanden. Sehr zu empfehlen, wenn man mal abschalten möchte.
- Lars G.Juni 2016VorteileTolle Lage der Plätze am See, sehr netter und unkomplizierter PlatzbetreiberNachteilekeineWelters Camping immer eine Reise wert!!Wir waren zum wiederholten Male auf dem Platz. Super für die Kinder, schöne Plätze am See, super netter Betreiber..... Immer wieder!!
- conny n.Mai 2016VorteileAm Wasser mit viel Wind. IDEAL für Surfer.NachteileKeine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe. KEIN WLAN WEGEN DER VIELEN BÄUME HEISST ES .ein schöner Campingpaltz mit kleine MackenWir waren 3 Tage auf dem Campingplatz. Alles soweit super, nur mit der Organisation gibt es Probleme. Wir habe zu Abend gegessen im Lokal und habe eine Stunde auf unser Essen gewartet. Der Besitzer ist auch ein Muffel, die Bedienung nett, eine Info warum wir so lange warten mussten kam erst auf Anfrage.... Semmeln und Kleinigkeiten gibt es im Kiosk. Semmeln kann man vorbestellen. Für Duschen gibt es eine Karte im Wert von 10,00 Euro. Aber dann sollten die Duschen auch mehr Wasser rauslassen. Sauberkeit ist in Ordnung und unser Stellplatz auch. Direkt am Wasser und sehr viele Dauercamper. Ein Spielplatz ist auch vorhanden und Cokarts zum Ausleihen für 2,00 Euro die Std. Alles ruhig. Nur die Camper nehmen es mit der Nachtruhe nicht so genau, auch wenn da steht, ab 22.00 Uhr Nachtruhe. Wer kontrolliert das????
- Hilde ,Georg und Toby 🐾🐾 J.September 2015VorteileRuhe und Erholung und das findet man dort, Auch immer mal ein Ohr zum reden,Brötchen kann man jeden Tag vorbestellen. Die Preise sind OKNachteileSehr kleiner Einkaufsladen,dürfte etwas grösser sein.Toller Platz in schöner LandschaftWir waren zweimal mit Hund an der Krombachtalsperre,es ist immer toll gewesen. Juli bei Hitze,September bei Regen,aber man kann abschalten und die Seele baumeln lassen. Das Personal ist sehr freundlich😊 und die Hunde sind sehr willkommen ❤️👍Sanitären Anlagen sind OK und sauber,wir werden auf jeden Fall wieder kommen....
- Famile D.August 2015VorteileLage Preis-/Leistung Erholungswert Personal freundlich und hilfsbereit noch familiäre AtmosphäreNachteileAuto unverzichtbar für Besorgungen Kioskpreise z.T. unnötig hochSchöner Platz, bestimmt bald wiederWir waren mit unseren Kindern (beide unter 7 Jahre) Ende August auf dem Platz. Späte Anreise (nach 20 Uhr) war kein Problem, ich hatte am Nachmittag telefonisch bescheid gegeben. Zum Platz: sehr ruhig am Wald und direkt am See/Talsperre gelegen. Anfahrt durch den kleinen Ort Rehe, teils durch Wohngebiet,... für Wohnwagen-Gespanne im ersten Moment überraschend. Die Ausschilderung des CP im Ort könnte besser sein, vor allem im Dunkeln findet man wenig Wegweiser. Unser Navi wollte uns durch eine Zufahrtsstraße leiten, die mit dem Wohni hinten dran - sagen wir mal anspruchsvoll - zu fahren gewesen wäre. Ansonsten führt eine geteerte Straße bis zur CP-Einfahrt, also auch bei Dauerregen kein Problem. Check-In Die Anmeldung ging auch am Sonntag-Abend rasch und ohne große Probleme. Allerdings hat uns der Nachtportier eine kleinen Schrecken eingejagt, da er keine offene Anreise für diesen Abend mehr System verzeichnet hatte und der Platz wohl ansonsten ausgebucht war. Die Situation klärte sich aber schnell: man hatte uns beim Telefonat am Nachmittag bereits "Vor-eingecheckt", die Unterlagen lagen bereits auf dem Büroschreibtisch. Stellplatz Unseren Stellplatz hatten wir uns bereits im Vorfeld anhand von Fotos und Platzplan ausgesucht. Unsere Erwartungen wurden noch übertroffen. Direkt am See gelegen, Nachbarn nur links daneben und z. T. vorne, ansonsten freier Blick über den See und die Liegewiese. Daraus ergab sich für uns der große Vorteil, das vom Vorzelt aus sowohl der Spielplatz als auch der Strand einsehbar und in Hör- und Rufweite war und die Kinder schonmal alleine los zum Spielen konnten. Die Entfernungen zu den Sanitäranlagen, dem Kiosk und der Rezeption gehen absolut in Ordnung. Ich empfand das Fahrrad trotzdem als sehr praktisch - Fahrweg bis zur Spülküche eine knappe Minute. Der Stellplatz an sich war gepflegt und eben. Ausrichten des Wohnwagens ging flott. Der Boden war für Heringe und Zeltanker kein Problem. Auch die Sat-Schüssel war schnell aufgestellt und ausgerichtet. Einziges Manko: Vom unserem Stellplatz war der Weg zum Stromzapfpunkt reicht weit. Für die erste Nacht musste ich mir trotz 20m Kabeltrommel und 10m Wohnwagenstromkabel noch eine Verlängerungsschnur vom Nachtportier leihen (was für diesen im Übrigen kein Problem darstellte). Am nächsten Tag habe ich mir in Rennerod eine längeres Kabel besorgt. Frischwasser stand ebenfalls am Stromzapfpunkt zur Verfügung. Platzangebote Schöner Spielplatz für die Kinder mit viel Sand und einigen Geräten. Außerdem konnten diverse Fahrzeuge ausgeliehen werden (Kettcar, Fahrräder, Dreiräder etc.), was unser Sohn regelmäßig in Anspruch nahm :-) Außerdem gibt es am Platz ein Restaurant (die Pommes waren gut, mehr haben wir nicht ausprobiert). Der Kiosk hat das nötigste im Angebot, teils aber sehr teuer. Die Brötchen haben wir überwiegend am Vortag vorbestellt, was sich vor allem dann empfiehlt, wenn man größere Mengen oder verschiedene Sorten von Brötchen haben möchte. Ein paar normale Brötchen für uns vier haben wir an zwei Tagen an denen wir nicht vorbestellt hatten aber auch so bekommen. Ansonsten im Kiosk das übliche: Zeitung, Milch, Wiener, Nutella, aber auch eine paar Hygiene-Artikel. Sanitäranlagen Es gibt ein großes und recht modernes Hauptsanitärhaus mit ansprechend gestalteten Räumen. Hier befindet sich auch eine von zwei Spülmöglichkeiten, sowie ein bestens abgetrennter eigener Raum zur Entsorgung der Mobiltoiletten. Man konnte hier mittels Wasserschlauch gründlich nachspülen. Nach meinem Empfinden gut geregelt und sauber. Außerdem gibt es noch ein zweites Sanitärgebäude (Containerlösung) wo es zwar nicht so modern, aber dafür genauso sauber und in den Stoßzeiten etwas ruhiger zuging. Warmwasser gibt es im Übrigen überall (Dusche, Waschbecken, Spülbecken) nur über eine Chipkarte gegen (verträgliches) Entgelt. Personal Wir haben keine schlechten Erfahrungen mit dem Personal gemacht. Wir wurden immer beraten und uns wurde im Fall der Fälle geholfen. Auch war immer ein Ansprechpartner anwesend, ob Tag ob Nacht. Kein übertrieben freundliches Getue, sondern der Situation angemessen und lösungsorientiert. Der Platzwart zeigte sich bei kleinen Sonderwünschen unsererseits flexibel, man hatte nie das Gefühl, das Personal zu nerven. Freizeit Der Platz lädt bei schönem Wetter natürlich zum Baden ein, da der Strand unmittelbar vor der Wohnwagentür liegt. Der Sandstrand wird laut Website jedes Frühjahr neu angelegt. Bei unserem Aufenthalt konnten die Kinder jedenfalls ausgiebig buddeln. An zwei Tagen lies das Wetter auch ein Bad in der Krombach zu. Dafür ist ein Schwimm-/Badebereich mit Bojenkette abgetrennt. Dieser Bereich wurde während unseres Aufenthaltes an einem Morgen auch gereinigt, also vom Seegras befreit. Auch waren in diesem Bereich kaum Steine auf dem Grund. Der Einstieg verläuft auch für kleine Kids und Nichtschwimmer ausreichend flach. Es gibt keine plötzlichen Abgründe o.ä. Am hinteren Ende ist eine Schwimminsel fixiert, auf die man raufklettern kann. Erwachsene über 1,70m können bis dort hin auch noch stehen. Das Wasser möchte ich mal als sauber bezeichnen. Ich empfand es als angenehm. Wenn man bei schlechterem Wetter oder später am Abend bei wenig Badebetrieb durch die Badezone lief, konnte man Schwärme kleiner Fische beobachten. Sonst kann man rund um die Talsperre natürlich Wandern und Radfahren. Ich bin mit meinem Sohn mit den Mountainbikes bis zur Staumauer am Nachbarcampingplatz gefahren. Dies war bis auf 50 Meter vor der Staumauer ausschließlich auf Waldwegen oder Wanderwegen abseits vom Straßenverkehr möglich, ist also auch als Familienausflug mit kleineren Kindern zu empfehlen. Infrastruktur Wie eingangs bereits erwähnt, liegt der Platz abseits des kleinen Ortes Rehe. In Rehe selbst habe ich bei der Durchfahrt neben einer Tankstelle nur eine Bäckerei entdeckt. Dieses Angebot wird man wohl auch im platzeigenen Kiosk erhalten. Für alles weitere muss man ins ca. 10 Autominuten entfernte Rennerod. Dort gibt es dann aber auch alles. Jeder bekannte Supermarkt ist hier vertreten, ebenso Baumarkt [brauchte ja ein Kabel ;-)], Modegeschäfte, Krimskrams-Läden, Restaurants, Imbisse usw. Zu Kinos u.ä. kann ich nichts sagen. In Bad Marienberg gibt es eine Schwimmbad, dass uns mit den Kindern über einen Dauerregentag half. Es ist zusammenfassend gesagt alles in der Nähe zu bekommen, aber eben nicht ohne das Auto zu bewegen. Das Auto kostet im übrigen 3 € pro Nacht, wenn man es auf der Parzelle stehen haben möchte. Auf dem Parkplatz direkt vor der CP-Einfahrt werden 1 € pro Nacht berechnet. Mir war es den Aufpreis wert, die Parzellengröße lies das Parken neben dem Wohni noch zu. Fazit Wir können den Platz guten Gewissens weiter empfehlen und kommen bestimmt auch nochmal wieder. Besonders geschätzt haben wir unsere Stellplatzlage und die noch übersichtliche Platzgröße. Wer einen 5Sterne- All Inclusive-Platz mit allem Schnicki-Schnacki sucht ist hier eher falsch. Dafür bekommt man ruhige erholsame Tage, die Kinder haben ausreichend Beschäftigung und man kann super am See entspannen. Preis-/Leistung geht absolut in Ordnung, zumal keine Hauptsaisonzuschläge erhoben werden.
- Christian M.Juli 2015Vorteile- direkt am See - ruhige Lage - sauber und gepflegt - freundliches Personal - kinderfreundlichNachteile- See leider schlammig und mit Wasserpfplanzen bewachsenSehr schöner und gepflegter CampingplatzMeine Freundin und ich (beide mitte 20) haben ein tolles Wochenende hier verbracht. Der Platz hat eine schöne und ruhige Lage direkt am See. Alles ist sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber. Personal ist sehr freundlich. Der Chef geht jeden Abend eine Runde über den Platz und schaut... ob alles in Ordnung ist und ob bei den Gästen alles passt. Der Platz hat sehr viele Dauercamper, bietet aber auch genügend Stellplatz für Kurzcamper. Zelten ist direkt am See möglich. Es gibt eine große Liegewiese mit Spielplatz und kleinem Sandstrand. Der See ist ein Stausee und ideal zum Schwimmen, Surfen und Segeln. Leider ist der See recht schlammig am Grund und ziemlich mit Wasserpflanzen bewachsen. Diese stören etwas beim Schwimmen, da man davon immer wieder gestreift wird. Der See wird von der DLRG überwacht und hat einen abgesperrten Bereich mit kleiner Schwimminsel. Weiterhin gibt es noch einen kleinen Kiosk mit Brötechenservice und ein Restaurant mit deutscher Küche (nicht von uns getestet). Es können zudem Fahrräder und Go-Karts ausgeliehen werden. Das Preisleistungsverhältnis ist in unseren Augen sehr gut. Wir haben knapp 10 Euro pro Person und Nacht bezahlt (inklusive Auto direkt am Zelt). Warmwasser wird über eine elektronische Karte extra abgerechnet (15 Sekunden warm duschen für 4 Cent und 2 Cent für Spülwasser). Der Platz ist super geeignet für Personen aller Altersklassen, auch ideal für Familien mit kleinen Kindern. Wir waren sehr zufrieden und würden jederzeit wieder kommen.
- Daniel S.Juni 2015Platz bietet sich für Kurztrips anTolle Lage direkt am See, Touristenplätze sauber, gutes Preisleistungsverhältnis Leider nehmen es einige Dauercamper nicht so genau mit der Sauberkeit bzw. Ordnung auf ihren Parzellen. Schade!!