Campingplätze auf der Insel Poel
1 Campingplätze
Rund ums Camping auf der Insel Poel

Die Insel Poel ist genau das richtige Ziel, wenn du es bei deinem Campingurlaub an der Ostsee gerne etwas ruhiger haben, aber keinesfalls auf das volle Inselprogramm verzichten möchtest! Mit weißen Sandstränden, tollen Rad- und Wandermöglichkeiten, typischen Reetdachhäusern und historischen Highlights und Events in Kirchdorf kommt auf Poel sicherlich keine Langeweile auf!
Tobe dich beim Wassersport in Timmendorf Strand aus, erkunde die Insel zu Fuß oder auf deinem Drahtesel, beobachte Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum oder komm beim Mudder Island an deine körperlichen Grenzen – die Freizeitmöglichkeiten sind auf Poel beinahe endlos.
Wir zeigen dir beliebte Aktivitäten und Ausflugsziele und geben dir TOP-Campingtipps für deinen nächsten Campingurlaub auf der Insel Poel!
Ab ins kühle Nass: Wassersport auf der Insel Poel
Beim Camping auf der Insel Poel kommen Wassersportler und Badenixen voll auf ihre Kosten. Timmendorf Strand ist der Hotspot für alle, die sich gerne aufs Wasser wagen. Hier findest du optimale Bedingungen für Segeln und Surfen, unterstützt durch lokale Schulen, die sowohl Kurse für Anfänger als auch für Fortgeschrittene anbieten. Die offenen Gewässer der Ostsee sind ideal, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder bereits erworbene zu verbessern.
Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt der Gollwitzer Strand, der für sein besonders flaches Wasser bekannt ist. Dieser Strand ist perfekt für Familien beim Camping mit Kindern geeignet, da auch die kleinsten Camper sicher im seichten Wasser planschen können. Neben dem Baden bietet der Gollwitzer Strand ausreichend Gelegenheit für entspannte Tage im Sand, wo Sonnenanbeter und Sandburgenbauer gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Erkunde die Insel Poel: Zu Fuß oder auf zwei Rädern
Wenn du Camping mit Aktivurlaub kombinieren willst, ist die Insel Poel der perfekte Ort dafür. Dank der überschaubaren Größe und der gut ausgebauten Radwege, kannst du die landschaftlichen Reize der Insel ideal auf zwei Rädern erkunden. Starte am Schwarzen Busch und radle bis nach Kirchdorf, während die frische Ostseeluft dich belebt und du unvergleichliche Ausblicke auf die Ostsee und die Wismarer Bucht genießt.
Für Wanderfreunde bietet Poel ebenfalls großartige Möglichkeiten. Besonders empfehlenswert ist der Weg entlang der Küste, beginnend am Leuchtturm Gollwitz. Die gut markierten Pfade führen dich durch diverse Landschaften – von ruhigen Stränden bis zu verborgenen Wäldern. Hier kannst du die Natur in vollen Zügen genießen und vielleicht sogar seltene Vogelarten beobachten.
Petri Heil auf Poel: Angeln an der Kirchsee und am Poeler Damm
Beim Camping auf der Insel Poel darf das Angelerlebnis nicht fehlen. Besonders die Kirchsee und der Bereich um den Poeler Damm bieten sich für passionierte Angler an. Die Kirchsee, ein Teil der Wismarer Bucht, der beinahe in die Mitte der Insel reicht, ist ideal für jene, die in friedlicher Atmosphäre ihrem Hobby nachgehen möchten. Hier kannst du vor allem auf Hecht und Aal angeln. Die Gewässer sind klar und fischreich, was regelmäßige Erfolge fast garantiert.
Nicht weniger attraktiv für Angler ist der Poeler Damm, der die Insel mit dem Festland verbindet. Dieser Spot ist besonders bei Windstille und in den Morgen- oder Abendstunden beliebt. Angler finden hier eine reiche Vielfalt an Meerforellen, die besonders im Frühjahr und Herbst zum Fang einladen. Neben dem sportlichen Reiz bietet die Gegend auch eine beeindruckende Aussicht auf die Ostsee und die umliegenden Landschaften.
Kirchdorf: Das historische Herzstück der Insel
Kirchdorf ist das administrative Zentrum der Insel Poel und bietet Campern eine einzigartige Mischung aus Kultur und Geschichte. Einer der Höhepunkte ist das alljährliche Schwedenfest im Sommer, das an die schwedische Vergangenheit der Region während des Dreißigjährigen Krieges erinnert. Dieses Fest ist ein kulturelles Spektakel mit historischen Kostümen, Musik und einem Markt, der die Geschichte zum Leben erweckt.
Nicht weniger beeindruckend ist das Inselmuseum in Kirchdorf, das in einem alten Schulgebäude untergebracht ist. Das Museum zeigt faszinierende Ausstellungen über die geologische Entstehung der Insel, die Entwicklung der Seefahrt und die Lebensweise der Inselbewohner durch die Jahrhunderte. Besucher erhalten hier einen tiefen Einblick in die einzigartige Kultur und Geschichte der Insel.
Schaugarten der Hochschule Wismar: Grünes Wunder auf der Insel Poel
Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Ort während deines Campingurlaubs auf Poel bist, solltest du den Schaugarten der Hochschule Wismar nicht verpassen. Dieses einzigartige Projekt liegt direkt auf der Ostseeinsel und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Garten- und Landschaftsgestaltung.
Der Schaugarten ist ein Ergebnis der kreativen Arbeit von Studierenden der Landschaftsarchitektur und verwandten Studiengängen. Er dient als lebendiges Labor, in dem innovative Pflanzkonzepte und nachhaltige Gestaltungsideen in die Praxis umgesetzt werden. Hier kannst du eine Vielzahl von Pflanzenarten sowie unterschiedliche Gestaltungsstile in natürlicher Umgebung erleben. Ob du nun ein Hobbygärtner auf der Suche nach Inspiration für Zuhause bist oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchtest, der Schaugarten ist definitiv einen Besuch wert.
Vogelbeobachtung auf Langenwerder: Für Hobby-Ornithologen und Naturliebhaber
Langenwerder, ein Eldorado für Vogelliebhaber, liegt an der Südwestspitze von Poel und ist als eine der ältesten Vogelschutzinseln Deutschlands bekannt. Seit 1907 steht sie unter Naturschutz, um die Brutgebiete der Seevögel zu schützen. Wer beim Campen auf Poel landet, sollte sich dieses Naturerlebnis nicht entgehen lassen.
Die Insel zieht jedes Jahr zahlreiche seltene Vogelarten an, darunter die bedrohte Brandseeschwalbe und die Lachmöwe. Ein Besuch hier bietet die einzigartige Gelegenheit, diese Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, ohne sie zu stören. Über spezielle Beobachtungspunkte können Besucher die Vogelwelt sicher und respektvoll genießen. Erreichbar ist Langenwerder von Poel aus mit einer kurzen Bootsfahrt, was den Ausflug zu einem spannenden Abenteuer macht. Neben der Vogelbeobachtung gibt es informative Führungen, die tiefe Einblicke in den Schutz und die Lebensweisen der Vögel bieten.
Mudder Island: Das ultimative Hindernisrennen
Das Mudder Island Event auf der Insel Poel ist ein echtes Highlight für alle abenteuerlustigen Camper. Dieses jährlich stattfindende Hindernisrennen zieht Teilnehmer aus ganz Deutschland an, die ihre Grenzen auf die Probe stellen wollen. Auf einer anspruchsvollen Strecke, die sich quer über die Insel erstreckt, erwarten die Rennläufer nicht nur natürliche Hindernisse, sondern auch speziell konstruierte Herausforderungen. Von Schlammgruben bis Kletterwänden ist alles dabei, was das Herz begehrt.
Das Event findet typischerweise im Spätsommer statt und bietet neben dem sportlichen Wettkampf auch eine tolle Gelegenheit, die Natur Poels zu erleben. Die Rennstrecke führt durch verschiedene Landschaften, einschließlich Strände, Wälder und Feldwege, was jedem Teilnehmer ermöglicht, die vielseitige Umgebung der Ostseeinsel hautnah zu erleben. Ob als Einzelkämpfer oder in Teams, Mudder Island verspricht Spaß, Action und unvergessliche Momente. Zuschauer und Fans sind ebenfalls willkommen, die spannende Atmosphäre zu genießen und die Läufer anzufeuern.
Campingplätze auf der Insel Poel finden und online buchen
Camping auf der Insel Poel bietet eine breite Palette an Freizeitaktivitäten und Ausflugszielen. Ob Radfahren entlang der Küste, entspanntes Angeln an der Kirchsee oder spannende Wassersportarten in Timmendorf Strand – auf Poel findet jeder sein Abenteuer. Um all das zu genießen, fehlt nur noch der richtige Campingplatz!
Der gut bewertete Campingplatz Leuchtturm liegt am westlichen Ende der Insel und ist bei Campern aufgrund der Lage direkt am Strand, der großen Zeltwiese und der Spielmöglichkeiten für Kinder beliebt. Es gibt hier auch einen Verleih für Kites und Stand-Up-Paddles sowie einen Hundestrand – hier findet wirklich jeder etwas. Camper auf camping.info schreiben: “Alles was es braucht und tolle Lage!“ >> Zum Campingplatz Leuchtturm
Auf camping.info findest du außerdem eine breite Auswahl an Campingplätzen rund um Poel, die auf dem Festland liegen, aber trotzdem tolle Ausgangspunkte sind, um die Insel zu entdecken.
Finde und buche jetzt einen verfügbaren Campingplatz auf der Insel Poel

Beliebte Campingregionen in der Umgebung
3 Dinge, die Camper auf der Insel Poel wissen sollten
Welche lokalen Spezialitäten darf ich beim Camping auf der Insel Poel nicht verpassen?
Wenn du auf Poel campst, darfst du die lokalen Spezialitäten nicht verpassen! Probiere unbedingt den frisch gefangenen Fisch – ob als geräucherte Forelle direkt vom Fischer oder klassisch zubereiteten Dorsch, hier schmeckt alles nach Meer. Auch die traditionellen Fischbrötchen sind ein Muss als Snack am Strand. Für die Süßmäuler gibt es leckere hausgemachte Kuchen und Torten in den kleinen Cafés von Kirchdorf. Und ein kühles Bier von einer der lokalen Brauereien rundet das kulinarische Erlebnis perfekt ab.
Finde und buche jetzt einen verfügbaren Campingplatz auf der Insel Poel
Was ist die beste Zeit für Camping auf der Insel Poel?
Die beste Zeit fürs Camping auf der Insel Poel ist definitiv der Sommer, speziell die Monate Juni bis August. In dieser Zeit genießt du die meisten Sonnenstunden und angenehm warme Temperaturen – ideal für alle Strandaktivitäten und lange Abende am Lagerfeuer. Auch das Wasser der Ostsee ist um diese Zeit herrlich erfrischend. Falls du es allerdings ruhiger magst und die Natur ohne viel Trubel genießen willst, sind auch der späte Frühling und der frühe Herbst super. Weniger Andrang und mildes Wetter machen deine Campingausflüge zu dieser Zeit besonders entspannt.
Finde und buche jetzt einen verfügbaren Campingplatz auf der Insel Poel
Ist Wildcamping auf der Insel Poel erlaubt?
Wildcamping ist auf der Insel Poel nicht erlaubt. In Deutschland sind die Regeln ziemlich streng, und das gilt auch für Poel. Aber lass dich dadurch nicht abschrecken! Auf der Insel und am nahegelegenen Festland findest du mehr als genug Campingplätze, um die Natur von Poel ganz legal zu entdecken und genießen. Diese Plätze haben manchmal direkten Zugang zu Stränden und bieten viele Annehmlichkeiten, die jedes Campingherz höher schlagen lassen.
Finde und buche jetzt einen verfügbaren Campingplatz auf der Insel Poel