image

Nach wie vor ist Kärnten mit über 2,5 Millionen Nächtigungen das beliebteste Camping-Bundesland Österreichs. Mit 2,4 Millionen Nächtigungen belegte Tirol den zweiten Platz, gefolgt von Salzburg mit über 940.000 Übernachtungen auf Rang drei. Die stärksten Zuwächse gab es in der Steiermark mit einem Plus von 5,99 %. Auch in Niederösterreich (+ 5,86 %) und Tirol (+ 5,08 %) wurden 2024 deutlich mehr Camping-Übernachtungen als im Vorjahr verzeichnet.

Die fünf beliebtesten Campingplätze in Österreich und Gewinner des camping.info Award 2025 liegen im Burgenland (Camping Sonnenland, Lutzmannsburg), in Salzburg (Grubhof, St. Martin bei Lofer), in Oberösterreich (Camp MondSeeland, Tiefgraben bei Mondsee), in Tirol (Camping natürlich Hell., Fügen) und in Kärnten (Camping Brunner am See, Döbriach). Alle camping.info Award-Gewinner auf einen Blick: www.camping.info/award

2024: Warmes Frühjahr, Sommer-Rekord und Trend zum Wintercamping

Dank eines sehr warmen Frühjahrs startete das Campingjahr 2024 besonders erfolgreich. Bereits im März sorgten über 189.000 Übernachtungen – doppelt so viele wie im Vorjahr – für einen frühen Saisonauftakt. Der August erreichte mit 2,4 Millionen Nächtigungen einen neuen monatlichen Spitzenwert, was die Auswirkungen durch Starkregen und Sperrungen im September mehr als ausgleichen konnte. Auch zum Jahresende zeigt sich ein starkes Wachstum in den Übernachtungszahlen, denn Wintercamping in Österreich wird immer beliebter: Im November und Dezember stiegen die Camper-Nächtigungen um 15 bis 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info sowie selbst begeisterter Skifahrer und Wintercamper in Tirol, dazu: "Camping in Österreich entwickelt sich mit seinem hervorragenden Angebot an Winter- und Wellnesscamping immer stärker zur Ganzjahres-Urlaubsform. Betreiber profitieren nicht nur von der vorhandenen Infrastruktur – etwa der Nähe zu Skigebieten und kostenlosen Shuttle-Bussen zu den Pisten – , sondern schaffen mit Ski-Trockenräumen, beheizten Schwimmbädern und ganzen Wellness-Oasen attraktive Angebote für Wintercamper. Das macht Österreich auch abseits der Sommermonate zu einer zunehmend gefragten Destination."

Campingübernachtungen 2024 und Veränderung zum Vorjahr

Österreich: 8.503.975 Nächtigungen (+ 2,09 %)

Kärnten: 2.531.537 Nächtigungen (- 0,06 %)

Tirol: 2.417.658 Nächtigungen (+ 5,08 %)

Salzburg: 944.397 Nächtigungen (- 0,72 %)

Steiermark: 759.520 Nächtigungen (+ 5,99 %)

Oberösterreich: 512.134 Nächtigungen (+ 3,03 %)

Burgenland: 501.385 Nächtigungen (+ 4,78 %)

Vorarlberg: 431.934 Nächtigungen (- 5,12 %)

Niederösterreich: 310.071 Nächtigungen (+ 5,86 %)

Wien: 95.339 Nächtigungen (- 8,52 %)

image

Camping in Österreich: Großes Wachstum in den letzten zehn Jahren

Ob im Wohnwagen, Wohnmobil oder besonderem Glamping-Domizil – die Campingplätze in Österreich bieten für jeden Geschmack das passende Angebot. In den letzten zehn Jahren sind die Nächtigungszahlen auf den Campingplätzen in Österreich – bis auf das Pandemie-Jahr 2020 – kontinuierlich gestiegen: von 5,45 Millionen Übernachtungen im Jahr 2015 auf beeindruckende 8,50 Millionen im Jahr 2024. Dabei ist die Campingfreude nicht nur bei Österreichern groß – auch immer mehr Gäste aus den Niederlanden oder Deutschland finden den Weg zu den österreichischen Plätzen. Maximilian Möhrle dazu: "Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich der Markt nicht nur stabil, sondern stetig wachsend. Camping ist längst mehr als ein Trend – sondern eine feste Größe im Tourismus, die sich von alten Klischees gelöst hat und heute für Natur, Vielseitigkeit und Qualität steht.“

Campingurlaub in Österreich 2025 – Jetzt mit vielen Vorteilen

Campingplätze in Österreich sind aufgrund der steigenden Beliebtheit oft frühzeitig ausgebucht. Besonders an Feiertagen und in den Ferienzeiten kommt man ohne Reservierung kaum noch aus. Mit der LIVE-Verfügbarkeitssuche auf camping.info – sowohl auf der Website als auch in der App – lassen sich freie Plätze einfach finden und direkt buchen. camping.info App-Nutzer profitieren jetzt noch mehr: Neben einer Auswahl von 40.000 Camping- und Stellplätzen bietet der neue FANCLUB-Mitgliedsausweis in der App die zusätzliche Chance auf exklusive Extraleistungen, zahlreiche Vorteile und attraktive Rabatte auf beliebten Campingplätzen in ganz Europa. Rund 60 FANCLUB-Plätze befinden sich in Österreich.

Mehr Infos zum camping.info FANCLUB und teilnehmende Plätze: www.camping.info/fanclub

camping.info Award 2025: Die 10 besten Campingplätze in Österreich

Der camping.info Award, der 2025 zum vierzehnten Mal verliehen wurde, zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen in der Campingbranche. Durch die bewährte Award-Formel, die die Zufriedenheit der Gäste sowie die Anzahl und die Aktualität der Bewertungen berücksichtigt, kommen nicht nur große, sondern auch kleine Plätze in das Ranking.

1. Camping Sonnenland Lutzmannsburg – Lutzmannsburg, Burgenland (Europa Nr. 3)

2. Grubhof – St. Martin bei Lofer, Salzburger Saalachtal, Salzburg (Europa Nr. 4)

3. Camp MondSeeLand – Mondsee/Tiefgraben, Oberösterreich (Europa Nr. 5)

4. natürlich Hell. Camping & Aparthotel – Fügen, Tirol (Europa Nr. 7)

5. Camping Brunner am See – Döbriach, Kärnten (Europa Nr. 8)

6. Camping Murinsel – Großlobming, Steiermark (Europa Nr. 9)

7. Schwimmbad-Camping Mössler – Döbriach am Millstätter See, Kärnten (Europa Nr. 17)

8. Sportcamp Woferlgut – Bruck/Großglockner, Salzburg (Europa Nr. 25)

9. Erlebnis Resort Aufenfeld – Aschau im Zillertal, Tirol (Europa Nr. 26)

10. Seecamping Berghof – Villach / Landskron, Kärnten (Europa Nr. 31)

Alle Award-Gewinner 2025: www.camping.info/award

image   

Über camping.info

camping.info mit Sitz in Berlin ist mit über 23.000 gelisteten Campingplätzen in 44 Ländern und jährlich rund 135 Millionen Seitenaufrufen die meistbesuchte Campingplattform im deutschsprachigen Raum. Mit der Website, der verbesserten App inkl. FANCLUB unterstützt das Portal Campingurlauber bei der Suche und Planung des perfekten Campingurlaubs. Freie Stellplätze von ausgewählten Campingplätzen können bequem über die Website oder die App direkt gebucht werden. Neben der Bereitstellung der Informationen über unterschiedlichste Campingplätze in ganz Europa bietet die camping.info App mit den FANCLUB-Mitgliedsausweis die zusätzliche Möglichkeit auf Extraleistungen und Vorteile auf Campingplätzen in Europa.

Weitere Informationen: www.camping.info | www.facebook.com/camping.info | www.instagram.com/camping.info