
Foto: Camping Gloria Vallis
Steigende Übernachtungszahlen auf Campingplätzen in Südtirol
Berlin, 28. März 2025. Landschaften wie aus dem Bilderbuch, unzählige Freizeitmöglichkeiten und vielseitige, attraktive Campingplätze – die Beliebtheit vom Camping in Südtirol spiegelt sich deutlich in den Übernachtungszahlen wider. Abgesehen von den Corona-Jahren steigen die Übernachtungszahlen auf den Südtiroler Campingplätzen kontinuierlich:
- 2024: 2.065.579 Übernachtungen (+0,36 %)
- 2023: 2.058.102 Übernachtungen (+2,77 %)
- 2022: 2.002.712 Übernachtungen (+31,24 %)
- 2021: 1.525.981 Übernachtungen (+45,79 %)
- 2020: 1.046.717 Übernachtungen (-39,27 %)
- 2019: 1.723.462 Übernachtungen (+5,37 %)
- 2018: 1.635.602 Übernachtungen (+0,34 %)
- 2017: 1.630.041 Übernachtungen (+8,12 %)
- 2016: 1.507.672 Übernachtungen (+8,56 %)
- 2015: 1.388.781 Übernachtungen (+6,57 %)
- 2014: 1.303.190 Übernachtungen
Meraner Land als Top-Campingziel in 2024
Im Jahr 2024 ist das Meraner Land mit knapp 600.000 Übernachtungen der klare Favorit unter den Campingzielen. Auch andere Regionen verzeichnen starke Nächtigungszahlen, was die Vielseitigkeit Südtirols als Campingdestination unterstreicht.
- Meraner Land: 593.716 Übernachtungen
- Südtirols Süden: 354.294 Übernachtungen
- Hochpustertal: 334.567 Übernachtungen
- Vinschgau: 249.036 Übernachtungen
- Kronplatz: 199.370 Übernachtungen
- Alta Badia: 151.141 Übernachtungen
- Seiser Alm: 103.462 Übernachtungen
- Eisacktal: 77.023 Übernachtungen
- Eggental: 2.970 Übernachtungen
Quelle: Landesinstitut für Statistik ASTAT / Übernachtungen auf Campingplätzen / Geografisches Gebiet: Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Höchste Qualität und Vielfalt – Campingplätze mit Spitzenbewertungen
Das Reise- und Buchungsportal camping.info listet über 110 Campingplätze in Südtirol-Trentino. Das Besondere: Die beeindruckende Vielfalt und ausgezeichnete Qualität. Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, gibt spannende Einblicke in die Camper-Bewertungen: „Mehr als zwei Drittel der Campingplätze in Südtirol sind von Campern mit 'sehr gut' oder sogar 'hervorragend' bewertet – das ist weit über dem Durchschnitt. Im Vergleich dazu erreichen in ganz Italien weniger als die Hälfte der gelisteten Campingplätze diese Spitzenbewertung.“
Vom rustikalen Naturcamping bis hin zum luxuriösen Glamping-Aufenthalt findet jeder Camper in Südtirol den für sich besten Platz. Viele Campingplätze bieten gehobene Einrichtungen, die einem 5-Sterne-Hotel gleichen – darunter Wellnessbereiche, beheizte Pools und moderne Sanitäranlagen.
Thomas Rinner, Präsident der Vereinigung der Campingplatzbetreiber Südtirols, dazu: “Unsere Region ist besonders gastorientiert. In den letzten Jahren haben zahlreiche Betreiber in hochwertige Ausstattung und nachhaltige Konzepte investiert. Was Camper sich wünschen, möchten wir bestmöglich umsetzen. Ein toller Vorteil für Camper in unserer Region ist außerdem der 'Südtirol Guest Pass', der nicht nur kostenlosen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch zu zahlreichen saisonalen Aktivitäten bietet. Der Pass ist bereits im Übernachtungspreis enthalten.“
camping.info Award-Gewinner 2025 in Südtirol – Camping Luxury Schlosshof als Spitzenreiter
Ein Paradebeispiel für die herausragende Qualität von Südtirols Campingplätzen ist der Camping Luxury Schlosshof in Lana. Der 5-Sterne-Premiumplatz bei Meran gehört seit Jahren zu den besten europäischen Campingplätzen und wurde im Rahmen des camping.info Awards 2025 als bester Platz Italiens und zweitbester in Europa ausgezeichnet. Luxus, stilvolles Design, viel Liebe zum Detail und eine gleichzeitig familiäre Atmosphäre machen den Schlosshof zur ersten Wahl für viele Camper. Insgesamt liegen sechs der europaweit 110 besten Campingplätze in Südtirol.
Die camping.info Award-Gewinner 2025 aus Südtirol:
- Luxury Camping Schlosshof*** – Lana, Europa Platz 2
- Camping Gloria Vallis – Glurns, Europa Platz 21
- Alpin Fitness Waldcamping Völlan – Völlan/Lana bei Meran, Europa Platz 43
- Camping Seiser Alm – Völs am Schlern, Europa Platz 74
- Camping Völlan – Völlan, Europa Platz 80
- Camping Arquin – Lana, Europa Platz 82
camping.info Award Gewinner 2025: www.camping.info/award
Darum Urlaub in Südtirol – Besonderheiten der Region
Ob Skifahren in den Dolomiten, Wandern in den Bergen oder „richtig gut essen“ in gemütlichen Bauernstuben – in Norditalien kommen Wintersportler, Naturfreunde und Feinschmecker auf ihre Kosten. Ein weiteres Plus: Camper können die vielen Vorzüge Italiens genießen, sich aber in Deutsch verständigen. Beliebte, freie Campingplätze für den Südtirol-Urlaub 2025 können auf camping.info im Web oder per App gefunden und direkt gebucht werden. Bei Eingabe des Reisezeitraums werden alle verfügbaren Campingplätze im gewünschten Zeitraum angezeigt. Jetzt Campingplätze in Südtirol entdecken: http://www.camping.info/go/südtirol
Über camping.info
camping.info mit Sitz in Berlin ist mit über 23.000 gelisteten Campingplätzen in 44 Ländern und jährlich rund 135 Millionen Seitenaufrufen die meistbesuchte Campingplattform im deutschsprachigen Raum. Mit der Website, der verbesserten App inkl. FANCLUB unterstützt camping.info Campingurlauber bei der Suche und Planung des perfekten Campingurlaubs. Freie Stellplätze von ausgewählten Campingplätzen können bequem über die Website oder die App direkt gebucht werden. Neben der Bereitstellung der Informationen über unterschiedlichste Campingplätze in ganz Europa bietet die camping.info App mit dem FANCLUB-Mitgliedsausweis die zusätzliche Möglichkeit auf Extraleistungen und Vorteile auf Campingplätzen in Europa.