![image](/magazin/_astro/AD_4nXfHORSw5G_s3Je8cFhuZry8ezZNTl1K4Gg6ZcHvtGA0ORk195l-pdmpOiSkj1jSwSwIMzrfLMVz-DFcu25sY1ziQbc-5qRRTpj-WgToUpTqjHZs3B5HGViJ0fAGUrGoNSQa1aInWw_1XFgTA.jpg)
CMT Stuttgart © Messe-Stuttgart.de
Überblick: Was ist die CMT Stuttgart?
Die CMT Stuttgart – der Startpunkt und DIE Inspirationsquelle für deine nächsten Urlaube! Seit 1968 zieht die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit jeden Januar Besucher nach Stuttgart. Kein Wunder: Hier gibt’s alles, was das Reiseherz höher schlagen lässt – von spannenden Reisezielen bis hin zu den neuesten Trends im Caravaning.
Auf über 120.000 Quadratmetern und 10 Hallen zeigen unzählige Aussteller aus fast 100 Ländern ihre Highlights. Egal, ob du eine neue Urlaubsidee suchst oder einfach mal durch die Welt der Camping- und Reiseinnovation stöbern willst – hier bist du richtig! Wohnmobile, Zubehör, clevere Lösungen und jede Menge Inspiration warten auf dich.
Doch die CMT kann noch mehr: Besondere Thementage bieten zusätzliche Highlights. Dazu gibt’s ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Shows, Workshops und Mitmach-Aktionen – perfekt für die ganze Familie.
CMT Stuttgart © Messe-Stuttgart.de
Wann und wo? Die wichtigsten Infos im Überblick
- Datum: 17. bis 25. Januar in Stuttgart statt.
- Ort: Messegelände in Stuttgart
- Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.
- Tickets: Tagestickets gibt es online ab 15 Euro (Wochentage) und 17 Euro (Wochenende). Eine 2-Tageskarte ist ab 22 Euro erhältlich, während Mittagskarten ab 10 Euro verfügbar sind. Kinder und Jugendliche (6-15 Jahre) zahlen nur 5 Euro, und Fachbesucher können ein Business-Ticket für 39 Euro erwerben.
- Anreise: Die Messe ist besonders einfach zu erreichen:
-Mit dem Auto: Direkt an der Autobahn A8 gelegen, bietet die Messe zahlreiche Parkmöglichkeiten – einfach den Schildern folgen.
-Mit der Bahn: Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist hervorragend angebunden. Von dort bringt dich die S-Bahn-Linie S2 oder S3 in nur 27 Minuten zur Haltestelle „Flughafen/Messe“.
-Mit dem Flugzeug: Die Messe liegt direkt am Flughafen Stuttgart. Vom Terminal aus erreichst du das Messegelände in wenigen Minuten zu Fuß.
![image](/magazin/_astro/AD_4nXferjQoVxnxxfgDyqG1tWlq_N7CA9yyhnMXTvqNQC3lsnnTFBVPMm2FDiRJipAZPQ3wc04SGvao8js0YXWcOaJ3fBYA1z4-buJSO6AwHSgTNCe8mZ9JO2YZhMIOj5Gqjsh3bXszTA_ZH6G1q.jpg)
CMT Stuttgart © Messe-Stuttgart.de
Rückblick zur CMT 2025 – ein voller Erfolg
Neun Tage lang stand auf dem Stuttgarter Messegelände alles im Zeichen von Reisen und Urlaub. Mit 1.570 Ausstellern und 260.000 Besuchern hat die Messe wieder gezeigt, warum sie als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit weltweit bekannt ist. „Unsere Gäste waren begeistert von den Angeboten im Tourismus- und Caravaning-Bereich, und auch die Aussteller konnten sich über zahlreiche Buchungen, Verkäufe und Bestellungen freuen“, so Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Neue Highlights wie die Themen Selbstausbau und der Future Tourism Congress mit Fokus auf Nachhaltigkeit kamen ebenfalls hervorragend an.
CMT Stuttgart © Messe-Stuttgart.de
Wer stellt wo aus? Deine Hallenübersicht für die CMT Stuttgart 2026
Die Planungen für die CMT Stuttgart 2026 laufen auf Hochtouren! Auch wenn die endgültige Hallenaufteilung noch nicht feststeht.... Damit ihr schon mal einen Eindruck bekommt, was euch erwartet, hier ein Überblick basierend auf den Schwerpunkten des Vorjahres:
- Halle 1: Hier präsentieren führende Hersteller die neuesten Modelle von Wohnmobilen und Caravans.
- Halle 2: Diese Halle ist den Premiumfahrzeugen und Luxuslinern gewidmet. Erlebe exklusive Modelle und hochwertige Ausstattung.
- Hallen 3 und 5: Im Fokus stehen Kastenwagen, Vans und Minicamper. Ideal für alle, die kompakte und flexible Reisemobile suchen.
- Halle 4: Tourismusangebote mit dem Partnerland Indien, das seine Kultur und Landschaften präsentiert.
- Halle 6: Tourismusangebote mit dem Kulturpartner Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, sowie barrierefreies Reisen.
- Hallen 7 und 8: Alles rund um Camping- und Caravaning-Zubehör. Von Zelten über Vorzelte bis hin zu Campingausrüstung findest du hier alles.
- Halle 8: Treffpunkt der Blogger- und Vanlife-Community. Erlebe spannende Vorträge, inspirierende Gespräche und triff deine Lieblings-Blogger:innen persönlich.
- Halle 9: Diese Halle ist den Tochtermessen gewidmet.
- Halle 10: Hier findest du eine Mischung aus verschiedenen Ausstellern, darunter Anbieter von Freizeitfahrzeugen und Zubehör.
Die genauen Hallenbelegungen für 2026 werden noch bekannt gegeben. Bleibt gespannt und checkt regelmäßig die Website der Messe Stuttgart für aktuelle Infos, interaktive Hallenpläne und ein detailliertes Ausstellerverzeichnis. So seid ihr perfekt vorbereitet!
CMT Stuttgart © Messe-Stuttgart.de
Tipps für deinen Messebesuch
Ein Tag auf der CMT Stuttgart kann aufregend, aber auch herausfordernd sein – mit ein wenig Planung holst du das Beste aus deinem Besuch heraus! Hier sind ein paar praktische Tipps:
- Planung vorab: Das Messegelände ist groß, und die Aussteller sind über mehrere Hallen verteilt. Schau dir vor deinem Besuch den Hallenplan und das Programm online an, um deine persönlichen Highlights zu markieren. So sparst du dir lange Wege und verpasst keine Neuheiten.
- Anreise und Parken: Informiere dich rechtzeitig über die Anreisemöglichkeiten. Ob mit Bahn, Bus oder eigenem Fahrzeug – die Webseite der Messe bietet hilfreiche Infos zu Parkplätzen, Verkehrsregelungen und Shuttleservices.
- Tickets: Sichere dir dein Eintrittsticket online, am besten schon im Voraus. So vermeidest du lange Warteschlangen an der Kasse und profitierst oft von günstigeren Preisen.
- Bequeme Kleidung: Die Wege zwischen den Hallen summieren sich schnell auf einige Kilometer. Trage bequeme Schuhe und lockere Kleidung, damit du den Tag entspannt genießen kannst.
- Gut ausgerüstet: Bring eine Tragetasche oder einen Rucksack mit, um Prospekte, kleine Goodies oder Flyer einzupacken. Ein Notizbuch oder dein Smartphone helfen dir, wichtige Infos und Kontakte zu sammeln. Eine Powerbank ist ideal, um dein Handy für Fotos und Notizen geladen zu halten.
- Snacks und Getränke: Die vielen Eindrücke können anstrengend sein – pack dir eine Wasserflasche und kleine Snacks ein. Messegastronomie ist oft teuer, da lohnt es sich, vorbereitet zu sein.
- Geduld und Zeit: Besonders an Wochenenden kann es voll werden. Plane genügend Zeit ein, damit du nicht hetzen musst, und bring Geduld mit – auch in Warteschlangen.
CMT Stuttgart © Messe-Stuttgart.de
Die CMT Stuttgart 2026 bietet eine ideale Gelegenheit, die neuesten Trends im Bereich Reisen und Camping zu entdecken und hier und da auch mal Probe zu liegen. Lust auf noch mehr Messe-Highlights? Auf unserer Messe-Themenseite findest du eine Übersicht über andere spannende Messen, die du 2026 nicht verpassen solltest!