Gut
9 Bewertungen
- Familie S.September 2019VorteileSchöne Umgebung, Preis-Leistung ok. Gerne wieder einmal in der Nachsaison.NachteileSehr karge Ausstattung, nichts für hohe Ansprüche. Einkaufsmöglichkeiten weit entfernt.Eine Reise in die Vergangenheit.Der Platz befindet sich landschaftlich schön gelegen in unmittelbarer Nähe eines Stausees. Dieser ist touristisch gut erschlossen: Öffentliche Badestelle, Gaststätte, WC, Kiosk, Bänke, Bushaltestelle. Wanderwege befestigt, gepflegtes Umfeld, alles ohne Extrakosten! - Nun betreten wir den Campingplatz... und machen eine Zeitreise um einige Jahrzehnte zurück. Die Schranke wird per Hand geöffnet und wer eine Spinnen- oder Mäusephobie hat, sollte besser gleich umdrehen. Warmwasser zum Geschirrspülen gibt es stundenweise und im Sanitär nur bei den Herren und nur an einem Waschbecken. Immerhin kann warm geduscht werden. Klopapier für eine Verrichtung ist mitzubringen. Keine Zeitungen, Brötchenverkauf oder so. Handynetz marode, WLAN gibt´s erst recht nicht. Aber die Wege sind nachts beleuchtet, ein Spielplatz ist vorhanden und eine Zeltwiese ebenfalls. Wer hier übernachtet, erlebt Camping von anno dazumal - das sollte man VOR der Anreise wissen. Wir suchten Ruhe und Abgeschiedenheit und blieben trotz allem für sechs Nächte. Der Platz hat halt Charakter.
- Marc E.August 2017VorteileRuheNachteileWarmes Wasser gegen GebührEin Paradies im GrünenWar hier mit meinem Sohn zum Zelten wurden sehr freundlich empfangen es wurde uns alles erklärt am nächsten Morgen habe ich vom Platzwart sogar einen Kaffee bekommen und ein sehr informatives Gespräch mit ihm geführt Ruhe und Natur geben sich hier die Hand der kurze Weg zum See ist sehr attraktiv und... wir haben die Zeit dort sehr genossen leider mussten wir aus familiären Gründen früher auf Reisen aber wir kommen auf alle Fälle zurück.Marc Engelhardt
- Daniela N.August 2017VorteileNett. Sauber. Sehr hilfsbereit. Tolle Lage.NachteileWarm wasserTolle TageWir durften vom30.7. bis 4.8. in einem gemieteten Wohnwagen(vor ort) ein paar schöne tage hier verbringen. Sehr günstig gemietet. Toller Wohnwagen. Sauber und gross mit vorzelt und terasse.sanitäre anlagen wie hier schon mehrfach erwähnt sind zwar alt aber egal zu welcher Uhrzeit man sie betritt- immer... sauber. Chef klasse! Immer hilfsbereit und Brötchen ans zelt gebracht . wir fanden es auch toll dass er sich erkundigt ob alles passt- nicht aufdringlich nur echt freundlich. Wir kommen gerne wieder
- Dominik P.Juli 2017VorteileRuhe, Erholung, nette Campinggemeinschaft, große Hilfsbereitschaft unter den Campern, kurzer Weg zum BadeseeNachteileDie Sanitäranlagen sind alt, aber SAUBERUriger Natur-CampingplatzWir sind als Dauercamper am Platz und schätzen die Ruhe und Entspannung, die wir hier finden. Mittagspause ist täglich von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, während dieser Zeit herrscht Fahrverbot für Fahrzeuge; Radio und Co. sind auf "Zeltlautstärke" einzustellen (verständlich, oder?). Nachtruhe gilt von 22.00... Uhr bis 7.00 Uhr, ebenfalls mit Fahrverbot. Dass man sich Abends/Nachts ruhiger verhält, sollte jedem klar sein, das ist in einer Mietswohnung auch nicht anders. Im Sinne aller Gäste des Campingplatzes wird die Einhaltung der Mittagspaus/Nachtruhe auch gelegentlich überprüft, schließlich ist er ein Ort der Ruhe, Erholung und Entspannung und keine Partymeile. Der Pächter kümmert sich gut darum, alles in Schuss zu halten und hat, seit er den Platz übernommen hat, bereits sehr viel erneuert/saniert bzw. renoviert. Die Sanitäranlagen sind tatsächlich alt, werden täglich gereinigt und sind SAUBER. Selbstverständlich kann es mal ein "Malheur" geben, was aber nach Bekanntwerden sofort beseitigt wird. Man bedenke, dass die Sanitäranlagen sozusagen "öffentlich" (also für alle Anwesenden auf dem Platz) sind. Der technische Zustand der Anlagen ist in Ordnung, es funktioniert alles. Duschen kostet 0,20€ pro Minute, das Wasser kommt sehr heiß aus der Leitung. Wer Münzen braucht, kann diese im Büro wechseln lassen. Hinter dem großen Sanitärgebäude ist ein Raum zum Geschirrspülen vorhanden, ebenso sind im Gebäude Waschmaschine und Trockner vorhanden. Über den Platz verteilt sind mehrere Stellen zur Versorgung mit Trinkwasser vorhanden. Für Grauwasser und die Chemie-Toiletten gibt es eine seperate Entsorgungsstation. Es stehen mehrere Miet-Wohnwägen bereit, sowie Stellplätze für Durchgangscamper mit Wohnwagen bzw. Wohnmobil und eine große Zeltwiese. Strom ist an jedem Platz vorhanden, auch Zelter können sich bei Bedarf mit Strom versorgen. An der Zeltwiese ist ein zweites, kleines Sanitärgebäude (Toiletten) mit einem Platz zum Geschirrspülen vorhanden. Oberhalb von See und Campingplatz ist die See-Gaststätte mit moderaten Preisen vorhanden. Mit dem Auto sind weitere gute Lokale erreichbar. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist in Stadtlauringen, ca. 5-6km entfernt. Um eine kürzlich erschienene Kritik aufzugreifen (Zitate aus der Kritik in Anführungszeichen): "Sanitäre Einrichtungen sowie eigentlich alles sind heruntergekommen," => Die Anlagen sind nicht heruntergekommen, sie sind alt, aber sauber und für das Alter (weit über 40 Jahre) in einen ordentlichen Zustand. Wofür 'eigentlich alles' steht, ist leider nicht bekannt. " zum See selbst ist es ein weiter Fußmarsch." => leider entzieht es sich meiner Kenntnis, welche Route dieser Gast zum See eingeschlagen hat. Wenn man den Platz verlässt und geradeaus läuft, kommt man zum offiziellen Pfad durch ein kurzes Waldstück, der zum See führt. Der Marsch dauert, ab Schranke Campingplatz, wenn man gemütlich läuft etwa 2-3 Minuten, der Weg ist mit einem großen Schild 'ZUM SEE' ausgeschildert (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...) "Der Platzwart ist eine Frechheit: unhöflich, unfreundlich." => Der Platzwart ist freundlich. Wenn (mehrfach) an die Einhaltung der Campingplatzordnung erinnert werden muss (die übrigens jeder Camper bei Ankunft erhält), kann der Tonfall im Extremfall, z.B. nach (mehrfachen) Beschwerden anderer Camper, verständlicherweise etwas 'bestimmter' ausfallen. "Autos dürfen (außer Dauergäste) NICHT mal auf dem Gelände parken !" => diese Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Wer mit einem WoWa kommt, kann i.d.R. auch beim WoWa stehen bleiben. Selbstverständlich kann nicht jeder Zelter auf der Zeltwiese parken, u.a. aus Platzgründen ist das nicht möglich. Hierfür gibt es aber zwei Alternativen: im Bereich der Schranke stehen Stellplätze gegen Gebühr zur Verfügung. Wer gebührenfrei parken möchte, kann sein Fahrzeug auf dem großen öffentlichen Parkplatz oberhalb den Campingplatzes abstellen; dieser ist etwa 50-60m vom Campingplatz entfernt. Die Dauercamper haben sich auf ihren Parzellen jeweils eigene Stellplätze angelegt. "Normales Reden oder leise Musik abends: der genannte Blockwart droht mit Rauschmiss, Lagerfeuer sowieso verboten." => wegen den genannten Gründen wird man garantiert nicht hinausgeworfen; offenes Feuer ist wegen Waldbrandgefahr untersagt. Feuerstellen für Lagerfeuer sind sowieso nicht vorhanden. Grillen ist erlaubt! 'Blockwart' ist als Bezeichnung ist, aufgrund der in der Vergangenheit erlangten Bedeutung, mehr als ungünstig gewählt (Google hilft) "Man ist hier kein zahlender Kunde und willkommener Gast sondern scheinbar ein Ärgernis für den Herrn." => zahlende Kunden sind in jedem Gewerbe willkommene Gäste, Ärgernisse dagegen nicht :) "Wer sein Zelt auf der nächst besten Wiese aufstellt hat mehr davon....." => richtig, z.B. eine Anzeige wegen dem verbotenen Aufstellen eines Zeltes, je nach Standort belegt mit Strafen von 10€-500€ :) "einer der schlechtesten Campingplätze Deutschlands." => Vorsicht mit solchen Aussagen, immerhin gibt es über 2800 Campingplätze in Deutschland....
- Marlies,Brigitte K.Juli 2017Mein campingplatzWir fühlen uns wohl auf dem Campingplatz.und wenn Leute denken sie können Disco machen nach 22 Uhr dann sind sie am falschen Platz.
- Michael N.Juli 2017VorteileRuhe, Freundlichkeit, kurze WegeNachteileBedingt SeniorengerechtRuhe und Erholung vom feinstenEtwas älterer Campingplatz jedoch alles sauber und funktionsfähig dank des freundlichen und hilfsbereiten Pächters
- Peter H.Juli 2017Schlecht und unfreundlichSanitäre Einrichtungen sowie eigentlich alles sind heruntergekommen, zum See selbst ist es ein weiter Fußmarsch. Der Platzwart ist eine Frechheit: unhöflich, unfreundlich. Autos dürfen (außer Dauergäste) NICHT mal auf dem Gelände parken ! Normales Reden oder leise Musik abends: der genannte Blockwart... droht mit Rauschmiss, Lagerfeuer sowieso verboten. Man ist hier kein zahlender Kunde und willkommener Gast sondern scheinbar ein Ärgernis für den Herrn. Wer sein Zelt auf der nächst besten Wiese aufstellt hat mehr davon..... einer der schlechtesten Campingplätze Deutschlands. Der schöne Ellertshäuser See hätte etwas besseres verdient.
- richard s.Juli 2015im Alterin die Jahre gekommener Cp.unter neuer Leitung seit 2 Jahren. Stellplätze sehr schwer anzufahren, was den älteren Teil betrifft. Waschhaus sehr alt Wasser nur kalt. Duschen mit Münzen 0,8€ 4 min. 90% Dauercamper. Zeltwiese sehr schön,aber im hinteren Teil kein Waschhaus,WC.
- Michael S.Juni 2015VorteileRuhige Lage Kinderfreundlich Sauber und OrdentlichNachteilenicht unbedingt Behindertengerecht kein Abwasser am Stellplatzruhiger, naturbelassener campingplatzideal zum Entspannen und um die Seele baumeln zu lassen. Man findet immer nette Leute und alle sind hilfsbereit. Der Platzwart repariert alles sofort und hat immer ein offenes Ohr.