user image

Camping in Lido

zur Karte

33 Campingplätze

Fanclub logo
FANCLUB
Campingplätze

Rund ums Camping in Lido

Union Lido
Union Lido

Gelegen an der zauberhaften Adriaküste in Venetien, ist die Stadt Lido auf der gleichnamigen Insel, zugehörig zur Stadt Venedig, nicht nur ein Schmuckstück der italienischen Landschaft, von hier aus können Camper auch die beeindruckende Altstadt von Venedig entdecken, die nur eine kurze Fährfahrt entfernt liegt. Tauche ein in die romantische Atmosphäre der Stadt der Kanäle, besuche den berühmten Markusplatz und die prächtige Rialtobrücke. Darüber hinaus bietet Lido selbst endlose Sandstrände, ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen, sowie zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Windsurfen und Kitesurfen. Die kleinen Inseln Murano und Burano, bekannt für ihre Glasbläsereien und bunten Häuser, sind ebenfalls nur einen Ausflug entfernt und laden zum Entdecken ein.

Wir zeigen dir die beliebtesten Reiseziele, Aktivitäten und Camping-Tipps für deinen Campingurlaub!

Beliebte Reiseziele für Camping in Lido

Inselgeheimnisse bei Lido

In der Lagune direkt vor dem Lido liegen drei kleine Inseln, die eine faszinierende und geheimnisvolle Geschichte teilen. Diese Inseln – San Lazzaro degli Armeni, Lazzaretto Vecchio und Poveglia – sind eng mit der Geschichte der Region Venedig verbunden. Aufgrund ihrer Abgeschiedenheit wurden sie zu verschiedenen Zeiten als Leprakrankenhäuser und Quarantänestätten genutzt, um die Stadt vor Seuchen zu schützen. Jede dieser Inseln hat ihre eigenen Besonderheiten, die es zu entdecken lohnt.

San Lazzaro degli Armeni ist eine Insel, die seit dem 18. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der armenischen Kultur ist. Hier findest du eine unglaubliche Bibliothek und ein Museum, das Artefakte aus aller Welt beherbergt. Die Insel wurde zu einem kulturellen Höhepunkt für das armenische Volk, und heute kannst du hier antike Funde und über 170.000 Bände entdecken. Führungen werden von den Mönchen geleitet, die hier leben und die reiche Geschichte der Insel bewahren.

Lazzaretto Vecchio ist die kleinste der drei Inseln und erstreckt sich über nur 2 Hektar. Im Jahr 1423 richtete die Republik Venedig hier das erste Krankenhaus der Welt für Pest- und Leprakranke ein. Diese historische Bedeutung macht die Insel zu einem wichtigen Ort, um mehr über die medizinische Geschichte und die Maßnahmen gegen Epidemien in Venedig zu erfahren.

Poveglia, die heute unbewohnte Insel, ist wohl die geheimnisvollste der drei. Sie wurde in den letzten Jahren durch Legenden bekannt, die besagen, dass die Klagen der Geister der Pestopfer und der Patienten eines ehemaligen psychiatrischen Krankenhauses zu hören sind. Obwohl es derzeit keine Linienverkehrsmittel zur Insel gibt und ihr Schicksal ungewiss ist, zieht Poveglia Abenteurer und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an.

Für Camper, die auf der Suche nach Abenteuer und Geschichte sind, bieten diese Inseln eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die geheimnisvolle Atmosphäre der Lagune von Venedig zu erleben.

Insel Pellestrina

Die Insel Pellestrina macht Camping zu einem natürlichen und besonderen Erlebnis. Mit nur drei Hauptorten – San Pietro in Volta, Portosecco und Pellestrina – sowie den Dörfern Santa Maria del Mare im Norden und Ca’ Roman im Süden leben hier insgesamt nicht mehr als 4000 Menschen. Diese geringe Bevölkerungsdichte macht Pellestrina zu einem ruhigen und erholsamen Ziel. Die besondere Form der Insel, die zwischen 25 Metern und einem Kilometer breit ist, eignet sich hervorragend zum Joggen und Radfahren. Ähnlich wie der Lido wird auch Pellestrina von den Murazzi, den historischen Steindämmen, geschützt.

Beginne deine Erkundungstour im Norden bei Santa Maria del Mare, einem grünen Dorf voller Bäume und Fischteiche. Hier wird der traditionelle Fischfang in der Lagune von Venedig noch immer praktiziert. Setze deine Reise fort zum Hafen von San Pietro in Volta, dem ältesten Dorf der Insel. Hier findest du die Kirche San Pietro aus dem 18. Jahrhundert und Überreste deutscher Befestigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg. Die bunten Häuser des Dorfes sind alle zum Wasser hin ausgerichtet und zeugen von der maritimen Tradition. Besuche das Piccolo Museo della Laguna Sud, wo du mehr über die Geschichte der Insel, die Murazzi und die verheerende Überschwemmung von 1966 erfährst. Weiter südlich gelangst du nach Portosecco und schließlich ins Dorf Pellestrina, das in vier Sestieri unterteilt ist: Scarpa, Zennari, Vianelli und Busetti. Diese Namen stammen von den Familien, die die Insel nach dem Krieg zwischen Venedig und Genua im 14. Jahrhundert wiederbesiedelten.

Am südlichen Ende der Insel erwartet dich das Naturschutzgebiet Ca’ Roman, ein ursprünglicher Strand mit einem gut erhaltenen Dünensystem und einem angrenzenden Wald. Dieses Gebiet steht dem Naturschutzgebiet Alberoni in nichts nach und beherbergt ein Lipu-Vogelschutzgebiet, in dem über 190 Vogelarten beobachtet wurden. Die Abgeschiedenheit des Gebiets hat einen perfekten Lebensraum für Vögel geschaffen, die hier während des Vogelzugs rasten. In der Nähe von Ca’ Roman findest du auch einen verlassenen Atombunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Als letzte Station deines Besuchs auf Pellestrina kannst du auf dem Waldweg in Richtung der Mole und des Leuchtturms von Ca’ Roman spazieren, von wo aus du einen herrlichen Blick bis nach Chioggia hast.

Venedig

Venedig, die weltberühmte Stadt der Kanäle, ist ein unvergleichliches Reiseziel, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Als Camper hast du die Möglichkeit, diese einzigartige Stadt auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Venedig bietet nicht nur eine reiche Geschichte und atemberaubende Architektur, sondern auch versteckte Ecken und Geheimtipps, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.

Venedig liegt im Nordosten Italiens und erstreckt sich über eine Lagune im Adriatischen Meer. Die Stadt wurde im 5. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum. Ihre einzigartige Lage auf über 100 kleinen Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind, und die engen, gewundenen Kanäle machen Venedig zu einer der faszinierendsten Städte der Welt. Die Stadt war einst die Hauptstadt der Republik Venedig und spielte eine zentrale Rolle im Mittelalter und in der Renaissance als Handels- und Kulturmetropole. Eines der markantesten Merkmale Venedigs sind die Kanäle und die berühmten Gondeln, die durch sie gleiten. Der Canal Grande, der sich in einem großen S durch die Stadt zieht, ist die Hauptverkehrsader. Entlang des Kanals findest du prächtige Paläste wie den Palazzo Ducale und die Rialtobrücke, eine der bekanntesten Brücken der Stadt.

Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es in Venedig zahlreiche versteckte Juwelen, die abseits der Touristenpfade liegen. Einer dieser Geheimtipps ist die Insel San Giorgio Maggiore, die eine atemberaubende Aussicht auf den Markusplatz bietet. Besuche die Kirche San Giorgio Maggiore und genieße den Blick vom Glockenturm, der oft weniger besucht ist als der Campanile di San Marco. Ein weiterer Geheimtipp ist das Viertel Cannaregio, das nordwestlich des Canal Grande liegt. Hier findest du noch das authentische venezianische Leben, fernab vom Trubel der Hauptattraktionen. Schlendere durch die ruhigen Gassen, besuche das Jüdische Ghetto und genieße lokale Köstlichkeiten in kleinen, familiengeführten Restaurants.

Venedig ist ideal für Spaziergänge und Erkundungstouren zu Fuß oder per Boottaxi. Ein besonders schöner Ausflug führt dich auf die Inseln Murano und Burano. Murano ist bekannt für seine Glasbläsereien, während Burano durch seine bunten Häuser und die traditionelle Spitzenklöppelei besticht. Ein Besuch im Naturpark San Michele ist ebenfalls lohnenswert. Dieser Park liegt auf der gleichnamigen Insel und bietet eine grüne Oase der Ruhe abseits des städtischen Trubels. Hier kannst du entspannen und die Natur genießen.

Beliebte Aktivitäten für Camping in Lido

Architektonische Zentrum Lidos

Wenn du durch das Zentrum von Lido di Venezia schlenderst, wirst du von der unglaublichen architektonischen Kreativität des frühen 20. Jahrhunderts begeistert sein. Hier kannst du prächtige Villen bewundern, die einst als Sommerresidenzen der europäischen Aristokratie dienten, sowie einzigartige Luxushotels wie das Grande Albergo Ausonia Hungaria. Diese Gegend ist ein wahres Freilichtmuseum des „Liberty“-Stils, der italienischen Variante des Jugendstils, und erstreckt sich entlang der Hauptstraße Gran Viale Santa Maria Elisabetta.

Zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zogen viele Venezianer, angezogen von den niedrigen Grundstückskosten und den modernen Strandbädern, ihre Sommerresidenzen von der Stadt aufs Land nach Lido um. Die Freiheit, hier ohne die strengen städtebaulichen Vorschriften Venedigs zu bauen, erlaubte es den Architekten und Eigentümern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. So entstanden beeindruckende Villen mit wunderschönen Gärten, die eine Hommage an den Jugendstil darstellen und gleichzeitig venezianische Dekorelemente integrieren. Diese Entwicklung verwandelte die Insel aus Sanddünen, Fischerland und Gemüsegärten in ein elegantes Reiseziel, das auch von der mitteleuropäischen Aristokratie geschätzt wurde.

Eines der herausragendsten Beispiele für diese architektonische Vielfalt ist das Grande Albergo Ausonia Hungaria, das 1907 an der Gran Viale S. Maria Elisabetta eröffnet wurde. Dieses einzigartige Hotel kombiniert verschiedene architektonische Stile und beeindruckt mit seinen 700 Quadratmetern verzierten Majoliken und den in den letzten Jahren hinzugefügten Muranoglasfliesen. Als Camper kannst du diese architektonischen Meisterwerke während deines Aufenthalts auf Lido in vollen Zügen genießen und dich von der Schönheit und Vielfalt der Insel inspirieren lassen.

Hafengeschichten von Malamocco

Malamocco, einst der alte Hafen von Padua, ist ein bezauberndes Dorf im mittleren bis südlichen Bereich des Lido, das sich perfekt für Camper eignet, die Ruhe und Geschichte suchen. Der berühmte Zeichner Hugo Pratt verliebte sich in diesen einzigartigen Ort und nutzte ihn als Schauplatz für seine Corto-Maltese-Geschichten. Hier kannst du, ähnlich wie in Venedig, entlang des Kanals zwischen Gassen und Plätzen flanieren und die charmante Atmosphäre genießen.

Die Geschichte von Malamocco ist faszinierend und reicht bis in die römische Zeit zurück. Die Legenden der venezianischen Fischer erzählen von einem Dorf, das von einem Kanal umgeben ist und in dem die Zeit stillzustehen scheint. Zu römischen Zeiten war das Gebiet dicht besiedelt, wie auch die Überreste zahlreicher Villen und ein alter Hafen zeigen, der möglicherweise der Hafen von Padua und des antiken Metamauco war. Im 12. Jahrhundert geriet das Dorf durch Flutwellen und Erosion in Verfall, und ein neues Metamauco entstand. Trotz seines schwindenden Prestiges bleibt Malamocco ein Ort von historischer Bedeutung.

In Malamocco kannst du die Kirche Santa Maria Assunta mit der Statue der Madonna di Marina und einem Christus aus Poveglia besuchen, den Palazzo del Podestà und die Überreste einer österreichischen Festung erkunden. Ein kleiner Friedhof am Meer, eine ungewöhnliche Grundschule auf Stelzen und die Murazzi, ein Steindamm zum Schutz vor Meereserosion, gehören zu den weiteren Sehenswürdigkeiten. Die berühmten Artischocken von Malamocco wachsen in zahlreichen Gemüsegärten und zählen zu den besten der Welt.

Naturschätze von Alberoni

Das Gebiet von Alberoni ist eine charmante kleine Ortschaft im Süden des Lido di Venezia, nahe der Ortschaft Malamocco. Seinen Namen verdankt Alberoni der Hafenmündung, dem zentralen Zugang zur Lagune von Venedig, gelegen zwischen den Zugängen von San Nicolò im Norden und Chioggia im Süden.

Für Camper ist Alberoni eine wahre Schatztruhe der Natur und Geschichte. Die natürliche Schönheit der Dünen Albernois beeindruckte sogar den berühmten Regisseur Luchino Visconti, der in den Bagni Alberoni die Außenaufnahmen zu „Der Tod in Venedig“ drehte. Ein Urlaub in Alberoni bietet dir Meer, Sport und Natur in Hülle und Fülle – es ist die letzte Station am Lido, bevor du die faszinierende Insel Pellestrina erreichst.

Der Name Alberoni leitet sich von den lateinischen Wörtern „albus“ (weiß) und „montones“ (Dünen) ab und bezieht sich auf die markanten Sanddünen der Gegend. Diese Dünen sind heute Teil eines 160 Hektar großen WWF-Naturschutzgebietes und zeichnen sich durch die sogenannten Pionierdünen, „weißen Dünen“ und „grauen Dünen“ aus. Trotz ihrer fast wüstenähnlichen Erscheinung bieten sie eine einzigartige Fauna und Flora, die typisch für die Adriaküste ist. Hier brütet auch der geschützte Seeregenpfeifer, ein kleiner Watvogel, der direkt am Strand nistet.

Die historischen Bagni Alberoni, eines der ältesten Strandbäder Venedigs, entstanden in den 1920er Jahren und erlangten Berühmtheit durch Luchino Visconti. Im Sommer erwacht die Promenade zum Leben, und die Kioske füllen sich mit Touristen, während die Strände zahlreiche Besucher anziehen.

Campingplätze in Lido

Lido di Venezia, eine idyllische Insel vor den Toren Venedigs, ist das perfekte Reiseziel für Campingfreunde, die Natur, Kultur und Erholung kombinieren möchten. Der Lido bietet traumhafte Sandstrände, historische Stätten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Camper.

Camping.info Award-Gewinner der letzten 4 Jahre ist der Campingplatz “Camping Village Marina di Venezia”. Großzügige Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile in einer grünen Landschaft. Acht leicht zugängliche, barrierefreie Waschhäuser, Unterkünfte aus Ziegeln, Holz sowie moderne Maxicaravans und Mobilheime. Camping Village Marina di Venezia macht deinen Campingurlaub nicht nur mit diesen erstklassigen Annehmlichkeiten zu einem Traum. Basketball, Beach-Volleyball, Beach-Soccer, Beach-Tennis, Windsurfen, Segeln, Tischtennis, Bogenschießen, Fahrradverleih und Minigolf sind auch einige der vielen Aktivitäten, die dich und deine Familie bespaßen werden. Der AquamarinaPark ist ein Highlight mit einem olympischen Schwimmbecken, Kinderlagune, Wellenschwimmbad, beheizten Whirlpools und großen Wasserrutschen. Für Kinder gibt es zudem den Leo-Club, einen Spielplatz und Gommaland. Für Camper ohne Kindern gibt es Aerobik, Wassergymnastik, Fitness, Tanz-, Schwimm- und Tauchkurse sowie Abendaufführungen für die Zweisamkeit. Supermärkte, Restaurant, Eisdiele und Bars versüßen dir den Alltag weiter.

Wer die Region erkunden möchte, ist auch hier goldrichtig. Der Campingplatz ist von üppiger Vegetation umgeben und bietet direkten Zugang zu einem weiten, goldenen Sandstrand, der sich perfekt zum Sonnenbaden und Schwimmen eignet. Die Nähe zum Hafen von Punta Sabbioni ermöglicht außerdem Ausflüge nach Venedig und zu den Inseln der Lagune. Radausflüge in die Landschaft der Lagune bieten unvergessliche Sonnenuntergänge.

Camper auf camping.info berichten begeistert über ihren Campingtrip: “Ich war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Anlage und ich bin begeistert! Die Stellplätze sind groß, haben alles, was man benötigt und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Sanitäranlagen sind äußerst gepflegt und sauber und das Personal ist unheimlich freundlich, hilfsbereit und nett! Die Anlage bietet alles von Poolanlagen bis zu einem sehr gepflegten Strand, restaurant, Supermarkt, Eisdiele, Shop für den Campingbedarf und vieles mehr!” Zum Campingplatz Camping Village Marina di Venezia

Mit unserer Filterfunktion kannst du einen passenden Campingplatz in Lido finden und wenn du magst, diesen hier direkt online buchen

Union Lido
Union Lido

3 Dinge, die Camper in Lido wissen sollten

Dürfen Camper ihre Vierbeiner mit nach Lido bringen?

Ja, Camper mit Hunden sind auf vielen Campingplätzen in Lido willkommen. Zum Beispiel auf dem Campingplatz Union Lido in Cavallino-Treporti gibt es spezielle Einrichtungen für Hunde, wie das Dog Camp, das sich in einem eigenen schattigen Bereich des Campingplatzes befindet. Hier gibt es reservierbare Stellplätze und viele Serviceleistungen für Hunde und ihre Besitzer. Hunde sind auch am Dog Beach willkommen, einem eingezäunten Strandbereich mit einem speziellen Wasserbereich für Hunde.

Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Regeln und Vorschriften jedes Campingplatzes zu beachten.

Buche jetzt freie Campingplätze in Lido

Wann ist Campingsaison in Lido?

Die Campingsaison in Lido beginnt am ungefähr im April und endet Ende September. Jedoch sind genau Daten unterschiedlich von Campingplatz zu Campingplatz. Informiere dich also vorher einmal genau zu deinem Wunschplatz!

Buche jetzt freie Campingplätze in Lido

Welche Spezialitäten müssen Camper in Lido probiert haben?

Camper, die nach Lido reisen, sollten unbedingt einige lokale Spezialitäten probieren, die die kulinarische Vielfalt der Region widerspiegeln und deine Campingrezepte erweitern.

1. Sarde in Saor - Dies ist ein traditionelles venezianisches Gericht aus marinierten Sardinen, die mit Zwiebeln, Essig, Pinienkernen und Rosinen zubereitet werden. Es ist eine typische Vorspeise, die oft während Festivals und besonderen Anlässen serviert wird.

2. Risi e Bisi - Ein klassisches venezianisches Gericht, das eine Mischung aus Risotto und Suppe ist, zubereitet mit Erbsen und Speck. Es wird traditionell am Festtag des Heiligen Markus, dem Schutzpatron Venedigs, serviert.

3. Baccalà Mantecato - Dieses Gericht besteht aus luftgetrocknetem Kabeljau (Stockfisch), der zu einer cremigen Paste geschlagen wird. Es wird oft auf geröstetem Polenta oder Brot serviert und ist ein beliebter venezianischer Snack.

4. Bigoli in Salsa - Eine Art dicke, lange Pasta, die in einer Sauce aus Zwiebeln und Anchovis zubereitet wird. Dieses Gericht hat eine lange Tradition in der venezianischen Küche und ist einfach, aber sehr schmackhaft.

5. Tiramisù - Obwohl es heute in ganz Italien verbreitet ist, hat dieses berühmte Dessert seine Wurzeln im Veneto. Es besteht aus Schichten von Löffelbiskuits, die in Kaffee getränkt und mit einer Mischung aus Mascarpone, Eiern und Zucker überzogen sind, mit Kakaopulver bestreut.

6. Polenta - Dieses Maisgericht ist eine Grundnahrungsmittel in der Region und wird in verschiedenen Formen serviert – weich und cremig oder fest und gegrillt. Polenta begleitet oft Fleischgerichte oder Fisch und kann auch alleine mit Käse oder Pilzen gegessen werden.

7. Fritto Misto di Mare - Eine Mischung aus verschiedenen frittierten Meeresfrüchten wie Tintenfisch, Garnelen und kleinen Fischen.

Buche jetzt freie Campingplätze in Lido

Häufig gestellte Fragen

Welcher Campingplatz in Lido ist zu empfehlen?

Diese Campingplätze in Lido sind zu empfehlen:

  1. Camping Village Garden Paradiso, 4.4
  2. Union Lido Mare, 4.3
  3. Camping Miramare, 4.3
Alle anzeigen

Welche Campingplätze sind noch frei in Lido?

Die Auslastung der Campingplätze in Lido ist sehr stark vom Reisezeitraum abhängig. In den Ferien und an Feiertagen sind Campingplätze oft schon lange im Vorfeld ausgebucht. Die Lage und Beliebtheit eines Campingplatzes sowie das Wetter sind weitere Faktoren. Daher empfehlen wir frühzeitig nach Verfügbarkeiten zu suchen und direkt online zu buchen. Für den kurzfristigen Campingurlaub in Lido bieten wir dir die Möglichkeit an, in Echtzeit nach aktuell freien Campingplätzen zu suchen.
Jetzt freie Campingplätze in Lido anzeigen