Camping in Garda
86 Campingplätze
Deine Suche nach Campingplätzen in Garda ergab keine direkten Ergebnisse. Daher haben wir den Suchradius um 20 km erweitert.
Rund ums Camping in der Stadt Garda

Das bezaubernde Örtchen Garda am Gardasee in der Region Venetien, Norditalien, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer wie dich. Garda liegt idyllisch am östlichen Ufer des Gardasees und bietet eine perfekte Mischung aus atemberaubender Landschaft, historischem Charme und endlosen Freizeitmöglichkeiten. Von Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Kitesurfen auf dem glitzernden See bis hin zu Wander- und Radwegen, die dich durch die mediterrane Landschaft führen, gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu erleben. Schlendere durch die engen Gassen, bewundere die historischen Gebäude und tauche ein in die charmante Atmosphäre dieser mittelalterlichen Stadt. Vergiss nicht, lokale Spezialitäten wie Olivenöl, Wein und Käse zu probieren, um den authentischen Geschmack der Region zu erleben.
Wir zeigen dir die beliebtesten Reiseziele, Aktivitäten und Camping-Tipps für deinen Campingurlaub!
Beliebte Reiseziele für Camping in Garda
Zypressen, Olivenbäumen, Myrthe & Oleander
Mit ihrem milden mediterranen Klima, ihrer üppigen Vegetationen und der atemberaubenden Landschaft bietet Garda eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse. Entlang des Gardasees erstrecken sich altertümliche Uferpromenaden, gesäumt von Zypressen, Olivenhainen und Zitronenbäumen, die den typischen mediterranen Charme der Region unterstreichen. Das klare, azurblaue Wasser des Sees lädt zum erfrischenden Schwimmen und Planschen ein und bietet die perfekte Kulisse für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Kajakfahren. Im Hinterland von Garda erstrecken sich sanfte Hügel und idyllische Weinberge, die von zahlreichen Wander- und Radwegen durchzogen sind. Camper finden in der Umgebung von Garda eine leichte, aber nicht langweilige Wanderung. In etwa zweieinhalb Stunden führt diese Route zur Rocca di Garda, dem 280 Meter hohen Felsen, das die Altstadt von Garda überragt, zur Einsiedelei von San Giorgio, wo du einen kleinen Laden mit den Produkten der Mönche finden, und zur Skulptur der Madonna del Pìgn.
Der Campingplatz “Agricamping Mabellini” liegt zwischen Weinbergen und Reben in der Ortschaft Rivoltella in Desenzano. Gelegen auf einem Biohof einer einheimischen Familie versorgt der Campingplatz Camper mit großen Stellplätzen, regionalen hauseigenen Produkten und Brötchenservice, einem Kinderspielplatz, Pool und einer einmaligen Campingkulisse. Bei Radtouren und entspannten Tagen unter der Sonne Norditaliens mit dem Duft frischen Weins in der Nase lassen es sich Camper hier gut gehen. Begeistere camping.info Camper erzählen: “Wir würden sofort sehr freundlich in Empfang genommen und über den gesamten Zeitraum hervorragend betreut. Das Klima im Süden des Gardasees ist im Sommer unschlagbar. Die Nähe zu den Städten Dessenzano und Sirmione macht das Einkaufen, shoppen, bummeln, flanieren und den Genuss kulinarischer Spezialitäten leicht möglich. Wer einfach mal nur die Ruhe genießen und die Seele baumeln lassen möchte, ist beim agricampig Mabellini bestens aufgehoben. Der hausgemachte Bio-Wein und der Apfelsaft sind von bester Qualität und ein tolles Mitbringsel für zu Hause.” Zum Campingplatz Agricamping Mabellini
Dörfchen Costermano
Nur eine kurze Strecke von Garda entfernt liegt die idyllische kleine Gemeinde Costermano im Hinterland des Gardasees. Hier kannst du deinen Urlaub in aller Ruhe genießen und bist dennoch nah am See. Die vier charmanten Ortsteile Albarè, Castion Veronese, Costermano und Marciaga verteilen sich in den sanften Hügeln. Der Monte Baldo und der Monte Brione sind zum Greifen nah, während auch die Provinzhauptstadt Verona leicht zu erreichen ist. Von Marciaga aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf den See, während Costermano perfekt für einen Natururlaub geeignet ist. Es gibt zahlreiche Wanderwege durch Weinberge und Olivenhaine, die gut ausgeschildert sind und ein unvergessliches Erlebnis bieten. Ein besonderes Highlight ist der Deutsche Soldatenfriedhof in Costermano, der 1967 eröffnet wurde und vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gepflegt wird. Eingebettet in die Hügellandschaft, ist er die letzte Ruhestätte für über 20.000 Gefallene des Zweiten Weltkriegs.
Im Ortsteil Castion solltest du unbedingt die romanische Kirche San Verolo und die elegante Villa Pellegrini Cipolla besichtigen. In der Pfarrkirche von Santa Maria Maddalena kannst du ein wunderschönes Meisterwerk von Brusasorci bewundern. Albarè ist der Geburtsort von Adolfo Consolini, einem olympischen Diskuswerfer, und beherbergt die Kapelle Santi Fermo e Rustico aus dem 12. Jahrhundert sowie die Villa Torri-Giuliari. Im ausgedehnten Park der Villa stehen zwei Eichen, die angeblich die ältesten in der gesamten Provinz Verona sind.
Punta San Vigilio
Erkunde die Schönheit der Gardaseehalbinsel Punta San Vigilio, ein einzigartoges Ausflugsziel für die ganze Familie! San Vigilio ist zweifellos einer der schönsten Orte am Gardasee und mit Sicherheit einer der markantesten. Die Landzunge zwischen Garda und Torri del Benaco beeindruckt mit ihrem kleinen Hafen, der Kirche aus dem 13. Jahrhundert, der prächtigen Villa Brenzone und der angrenzenden Locanda di S.Vigilio, die zusammen ein landschaftliches Gesamtkunstwerk bilden.
Punta San Vigilio liegt genau am Schnittpunkt zwischen dem breiteren südlichen und dem schmaleren nördlichen Teil des Sees, was einen atemberaubenden Ausblick bietet. Für Camper bietet die Bucht auf der Nordseite der Halbinsel, die Baia delle Sirene, einen der beliebtesten Badestrände des Sees im Sommer. Das klare Wasser und der feine Kiesstrand machen sie zu einem perfekten Ort zum Entspannen und Erfrischen. Von Garda aus ist die Halbinsel zu Fuß erreichbar. Alternativ steht auch ein Parkplatz direkt am Park vor der Villa zur Verfügung, falls du mit dem Wohnmobil unterwegs bist.
Beliebte Aktivitäten für Camping in Garda
Palazzos & Villen
Von was es am Gardasee und in der Stadt Garda im Überfluss gibt, sind die beeindruckenden, altertümlichen Palazzos. Einige davon sind der “Palazzo Carlotti”, auch Palazzo Losa genannt. Er ist ein Renaissance-Bauwerk mit Arkaden und einer fünfbögigen Loggia. Vor vielen Jahren war in diesem von dem Veroneser Architekten Michele Sanmicheli gebauten Palazzo das Zollamt beheimatet. Ein weiterer ist der venezianische “Palazzo dei Capitani” aus dem 15. Jh., in welchem früher der Statthalter wohnte. Das Gebäude hat eine Spitzbogen Fenstern-Fassade. Der “Palazzo Fregoso” thront im Norden Gardas über dem Stadttor und hat an dessen Innenseite eine hübsche Freitreppe, die in den ersten Stock führt.
Ähnlich dem Lago Maggiore säumen auch den Gardasee unzählige luxuriöse italienische Villen. Nördlich der Altstadt liegt die schlossähnliche Villa Albertini, umgeben von einem dicht bewachsenen Park. Ein Teil des Gebäudes ist bereits im 18. Jh. erbaut worden, die charakteristischen roten Türme wurden erst im 19. Jh. dazugebaut. 1848 beherbergte das Anwesen den König von Sardinien und Piemont, Carlo Alberto. Für Camper mit Kulturinteresse sind solche Bauten definitiv lohnenswert.
Strandtage in Garda
In Garda am Gardasee gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Camper, sich im erfrischenden Wasser zu vergnügen. Schwimmen, Planschen, Segeln, Schnorcheln und vieles mehr stehen zur Auswahl.
Die Cala delle Sirene, auch bekannt als Bucht der Meerjungfrauen, ist ein exklusiver Privatstrand in einer idyllischen kleinen Bucht an der Punta San Vigilio. Gegen eine Gebühr können Besucher die Annehmlichkeiten wie Liegestühle und Parkplätze nutzen und dabei die herrliche Naturkulisse mit zahlreichen Olivenbäumen genießen.
Für diejenigen, die einen längeren, freien Kiesstrand bevorzugen, bietet sich die Spiaggia al Corno an. Dieser Strand erstreckt sich zwischen dem nördlichen Ortsausgang und Punta San Vigilio und ist vom Ortszentrum aus bequem zu Fuß erreichbar. Hier können Camper die Weite des Sees und das klare Wasser in vollen Zügen genießen.
Strandnah campen ist in Garda auch keine Seltenheit. Campingplätze wie der “Campeggio Europa Silvella”, der “Campeggio Mos” und der “Piani di Clodia” haben direkten Wasserzugang. Campeggio Mos ist speziell bei Paaren beliebt, die sich einen kinderlosen Urlaub machen wollen und mit ihren geliebten Vierbeinern die Nase gen Himmel strecken. Camper auf camping.info berichten: “Einfacher kleiner Campingplatz mit herzlicher, familiärer Atmosphäre. Ohne Animation oder Ähnliches. Ruhig - traumhaft um sich zu erholen.” Zum Campingplatz Campeggio Mos
Camper mit Kindern kommen beim Campeggio Europa Silvella voll auf ihre Kosten. Kinderanimation, Ausflüge, belebte und dynamische Atmosphäre sind hier an der Tagesordnung für die kleinen Camper. Camper erzählen begeistert: “Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten - Tennisplatz, Fußballplatz, Fitnessraum, Beachvolleyball etc. Auf dem Platz gibt es auch ein Restaurant mit Seeblick und einen kleinen Markt, in dem es täglich frische Brötchen gibt. Für Bootssportler gibt es auch Anlegemöglichkeiten, für Camper sogar Stellplätze in erster Reihe zum See. Für Familien mit Kindern gibt es auch täglich Animationsangebote und einen tollen Spielplatz.” Zum Campingplatz Campeggio Europa Silvella
Auch der Piani di Clodia reiht sich in seiner Sache der Familien- und Hundefreundlichkeit ein. Camper-Bewertungen heben auch dies hervor: “Man kann mit Hund an den See und an den Pool. Super! Für Kinder und Erwachsene ein Spaß in der Poollandschaft.” Zum Campingplatz Piani di Clodia
Markt in Garda
Die frischen Camping-Rezepte auf dem Gaskocher wollen auch irgendwo eingekauft sein. Der Wochenmarkt in Garda kommt da Campern sehr gelegen. Immer freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr finden Camper den Markt direkt an der Seepromenade Lungo Lago Regina Adelaide.
Auch in der Altstadt zu finden ist jährlich Ende Juni einige Tage lang das traditionelle Volksfest zu Ehren der Gardaseesardinen "Sardellata". Bei musikalischer Unterhaltung kann man fangfrischen Fisch bis in die späten Abendstunden genießen. Die gastronomischen Stände entlang des "Lungolago" bieten beispielsweise frittierten Fisch, Spaghetti mit Gardaseesardinen und Fischrisotto an.
Campingplätze in Garda
In Garda am Gardasee ist Camping DAS Highlight. Camper von überall lassen sich hier für ihren Sommerurlaub nieder. Die Campingplätze sind ideal für Familien und Paare, die die Nähe zur Stadt und ihre Annehmlichkeiten schätzen. Die meisten Campingplätze in Garda bieten moderne Einrichtungen wie Sanitäranlagen, Supermärkte, Restaurants, Spielplätze und Swimmingpools. Meist liegen die Plätze natürlich entlang der Küste des Gardasees oder in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum, was den Zugang zu Restaurants, Geschäften und Sehenswürdigkeiten erleichtert. Von den Campingplätzen in Garda aus können Besucher bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad die historische Altstadt von Garda erkunden, Bootsausflüge auf dem Gardasee unternehmen oder Wanderungen in die umliegende Landschaft unternehmen.
Mit unserer Filterfunktion kannst du einen passenden Campingplatz in Garda finden und wenn du magst, diesen hier direkt online buchen

Beliebte Campingregionen in der Umgebung
3 Dinge, die Camper in Garda wissen sollten
Welche lokalen Spezialitäten sollte Camper am Gardasee probieren?
Am Gardasee gibt es eine Fülle von köstlichen lokalen Spezialitäten, die Camper unbedingt probieren sollten.
Sarda ala Gardesana: Dies ist ein traditionelles Gericht aus dem Gardasee, bei dem kleine Fische, typischerweise Sardinen oder kleine Forellen, in Olivenöl gebraten und mit einer Mischung aus Knoblauch, Petersilie und Zitrone gewürzt werden.
Polenta e Anguilla: Polenta ist ein Grundnahrungsmittel in Norditalien, und am Gardasee wird sie oft mit geräucherter Aal (Anguilla) serviert, der eine besondere Delikatesse darstellt.
Olio Extra Vergine di Oliva: Die Region um den Gardasee ist für ihr hervorragendes Olivenöl bekannt. Probieren Sie das lokale Extra Vergine di Oliva, das oft mit frischem Brot oder als Dressing für Salate serviert wird.
Formaggi e Salumi: Italien ist berühmt für seine Käse- und Wurstsorten, und am Gardasee gibt es eine Vielzahl lokaler Sorten zu entdecken. Probieren Sie den würzigen Monte Veronese-Käse oder den delikaten Soppressa-Salami.
Vino della Valpolicella: Die Weinregion Valpolicella am östlichen Ufer des Gardasees ist bekannt für ihre erstklassigen Rotweine. Probieren Sie einen Amarone della Valpolicella oder einen Ripasso zu einem authentischen kulinarischen Erlebnis.
Was müssen Camper auf der Reise nach Garda beachten?
Beim Autofahren in Italien gibt es verschiedene Regeln und Vorschriften, die Camper beachten sollten.
In geschlossenen Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit normalerweise 50 km/h, auf Landstraßen 90-110 km/h und auf Autobahnen 130 km/h, es sei denn, es wird anders angezeigt. Die Promillegrenze für das Autofahren in Italien liegt bei 0,5 Promille. Für neu zugelassene Fahrer und Fahrer unter 21 Jahren gilt eine Null-Promille-Grenze. Auf vielen Autobahnen in Italien wird eine Maut erhoben. Die Gebühren variieren je nach Strecke und Fahrzeugtyp. Die Maut kann an Mautstationen oder durch die Verwendung von elektronischen Mautsystemen wie Telepass bezahlt werden. In Italien musst du Warnwesten im Fahrzeug haben und diese tragen, wenn du außerhalb des Fahrzeugs bist und dich auf Autobahnen oder Schnellstraßen befinden. Es wird auch empfohlen, einen Verbandskasten, Warndreieck und Ersatzlampen im Auto mitzuführen. In vielen historischen Stadtzentren in Italien gibt es Zonen mit eingeschränktem Verkehr, in die nur berechtigte Fahrzeuge einfahren dürfen. Es ist wichtig, sich vor der Einfahrt in diese Zonen über die Regeln und Zugangszeiten zu informieren, um Strafen zu vermeiden.
Darf man in Garda und am Gardasee wildcampen?
Das Wildcampen ist am Gardasee und in der Gemeinde Garda nicht erlaubt. In Italien gibt es strikte Gesetze und Vorschriften bezüglich des Campens, insbesondere im Zusammenhang mit Naturschutzgebieten und öffentlichen Landflächen. Das Wildcampen kann zu Umweltschäden führen und ist oft mit Strafen verbunden.