Camping zählt zu den nachhaltigsten Urlaubsformen. Besonders im Vergleich zu Flug- oder Schiffreisen kommt die Umwelt deutlich besser dabei weg, wenn du dich mit deinem eigenen WoMo oder Wohnwagen auf den Weg machst.
Die Übernachtung produziert beim Camping deutlich geringere CO²-Emissionen. Bei einer Nacht auf dem Campingplatz entstehen laut ifeu Studie 3,9 Kilogramm CO2. Dazu kommen noch die jeweiligen Emissionen des Freizeitfahrzeugs, wie zum Beispiel für Strom und Wärme. Dabei liegt der CO2-Ausstoß bei den Integrierten mit 9,7 Kilogramm pro Nacht wieder am Höchsten und bei Kastenwagen mit 8,1 Kilogramm am geringsten (ausgehend von einer Zwei-Personen-Besatzung pro Fahrzeug). In Vergleich dazu stoßen im Hotel zwei Personen mit 22,1 Kilogramm CO2 pro Nacht mehr als doppelt so viel aus.
Finde und buche jetzt besonders nachhaltige Plätze für deinen nächsten Campingurlaub